Inhalt

News aus dem Amt

Das Departement Bau und Volkswirtschaft hat die Vergabe einer Lieferung im Strassenunterhalt vorgenommen.

Das Departement Bau und Volkswirtschaft hat Ende März eine Vergabe von Bauarbeiten vorgenommen. Die Ausschreibungen erfolgten im Einladungsverfahren.

Die zentrale Bushaltestelle im Dorf Wald wird behindertengerecht umgebaut. Eine hohe Haltekante dient allen Fahrgästen für einen autonomen Ein- und Ausstieg. Zusätzlich wird eine neue Fussgängerschutzinsel ein sicheres Queren der Kantonsstrasse…

Der Regierungsrat hat sieben Programmvereinbarungen für den Zeitraum 2025-2028 im Umweltbereich verabschiedet. Die Programmvereinbarungen regeln die Schwerpunkte der Zusammenarbeit und die Finanzierung mit dem Bund in den Teilbereichen Wald,…

Viel gelobt und applaudiert wurde vor ein paar Tagen beim Ausserrhoder Tiefbauamt im Werkhof Weier in Gais, als Werner Lindenmann seinen letzten Arbeitstag antrat. Mehr als 47 Jahre lang stand er im Dienst des Kantons und sorgte im Mittelland für den…

Das Departement Bau und Volkswirtschaft hat das Projekt und den Kredit für die Instandsetzung der Unghürbrücken an der Schwägalpstrasse in Urnäsch genehmigt. Auch die Arbeitsvergabe ist erfolgt. Die Bauarbeiten starten dieser Tage.

Das Departement Bau und Volkswirtschaft hat Mitte März zwei Vergabe von Dienstleistungen vorgenommen. Die Ausschreibungen erfolgten im Einladungsverfahren.

Die Kantonale Tiefbaukommission hat Anfang März eine Arbeitsvergabe im Strassenbau vorgenommen. Die Ausschreibung erfolgte im offenen Verfahren.

Die Kantonsstrasse durch den Lutzenberger Gemeindeteil Wienacht-Tobel wird auf dem Abschnitt Bahnhof bis hinunter zum Weiler Tobel saniert. Das Departement Bau und Volkswirtschaft hat das Projekt und den Kredit genehmigt. Die Kosten betragen rund 2.9…

Am letzten Tag im Februar 2025 trat Peter Neff aus Heiden nach 39 Jahren beim Tiefbauamt Appenzell Ausserrhoden seinen letzten Arbeitstag an. Jetzt wartet die wohlverdiente Pension.

Zusätzliche Informationen

Tiefbauamt

Kasernenstrasse 17 A
9102 Herisau
T: +41 71 353 65 07