Inhalt

Zivilschutz

Über uns

Mit dem Start ins 2024 hat sich unsere Bataillonsstruktur angepasst. Die Einsatzkompanien sind neu in Kp West (ehemals Kp 1) und die Kp Ost (ehemals Kp 2 und Kp 3) verteilt, die bestehende Stabskompanie und die neue Logistikkompanie. Mit angepassten Strukturen und einem neuen Organigramm starten wir diese spannende Aufgabenstellung.

Als Zivilschützer leistest du einen wertvollen Beitrag zur Sicherheit und Freiheit der Schweiz und deren Bevölkerung. Darauf darfst du stolz sein. Wir sind der festen Überzeugung, dass wir gemeinsam Herausforderungen meistern und wir auch in Zukunft eine starke Zivilschutzorganisation zugunsten der Bevölkerung des Kantons AR sind.

Die ZSO Ausserrhoden ist für folgende Gemeinden im Einsatz:

Hinterland:       Herisau, Hundwil, Schönengrund, Schwellbrunn, Stein, Waldstatt, Urnäsch

Mittelland:        Bühler, Gais, Speicher, Teufen, Trogen

Vorderland:      Grub, Heiden, Lutzenberg, Rehetobel, Reute, Wald, Walzenhausen,
                         Wolfhalden

Rund 55'750 Personen wohnen im Einsatzgebiet. Die ZSO Appenzell Ausserrhoden zählt aktuell mehr als 500 Angehörige des Zivilschutzes. Diese werden in verschiedenen Fachbereichen geführt.

Unsere Kernaufgaben sind:

  • Ausbildung und Schulung von Zivilschutzkräften und Freiwilligen
  • Zusammenarbeit mit anderen Hilfsorganisationen und Behörden
  • Schutz und Hilfe für die Bevölkerung bei Naturkatastrophen und anderen Notfällen
  • Aufklärungs- und Informationsarbeit zur Vorbereitung auf Notfälle
  • Bereitstellung von Notunterkünften und Versorgung mit lebensnotwendigen Gütern
  • Unterstützung bei der Wiederherstellung der Infrastruktur nach Katastrophen

Damit wir im Ernstfall allen Aufgaben gewachsen sind, trainieren wir Zivilschützer während den Wiederholungskursen. Dabei bringen wir das Fachwissen auf den neusten Stand, trainieren unsere Fertigkeiten oder halten unser Material und unsere Schutzanlagen einsatzbereit. Wir werden in der Ausbildung durch unsere Partnerorganisationen unterstützt. Diese intensive Zusammenarbeit gewährleistet, dass wir ein professioneller Partner im Bevölkerungsschutz sind.

Zusätzliche Informationen

Abteilung Zivilschutz

Schützenstrasse 1
Postfach
9102 Herisau
T: +41 71 353 64 15
Öffnungszeiten
08.00 - 12.00 Uhr
13.30 - 17.00 Uhr

An offiziellen Feiertagen ist das Amt geschlossen.

Die nächsten Anlässe:

  • Matw VT, UH Fz 2 24.06. - 25.06.24
  • Kp West EzG Kant. Schwingfest Hundwil 01.07. - 09.07.24
  • Infraw HL, UH klein 3 02.07.24
  • Infraw ML, UH klein 3 03.07.24
  • Rapport EzG ML 04.07.24
  • VK EzG ML 05.07.24
  • Infraw VL, UH klein 3 09.07.24
  • WBK KGS 12.07.24
  • Kp West  WK Anlagewartung 12.07.24
  • EzG INSIEME Ferienlager 14.07. - 27.07.24
  • WK Heimpraktikum Betreuer Block 1 15.07. - 19.07.24
  • KVK FU KFS 22.07.24
  • WK FU KFS 23.07. - 24.07.24
  • VK KGS 05.08.24
  • KVK KGS 06.08.24
  • WK KGS 07.08. - 09.08.24
  • Kp West EzG Trsp MAN, Mat Schwägalpschwinget 09.08. - 20.08.24
  • ZK Materialorganisation StabsKp 12.08. - 14.08.24
  • Matw LogZ, UH LogZ 12.08. - 16.08.24
  • Kp West  EzG Sanzelt Auf- Rückbau Schwägalpschwinget 16.08. - 19.08.24
  • Kp West  EzG Fz Fsg/Rückg Schwägalpschwinget 16.08. - 19.08.24
  • Kp West  Bf Ausgabe Schwägalpschwinget 16.08. - 17.08.24
  • Kp West  EzG Pers-Trsp/VK Schwägalpschwinget So 18.08.24
  • KVK 1 EzG ML 23.08.24
  • EzG Stoss, Gais 24.08.24
  • Kp West  KVK für WK FU (eigene) 30.08.24