Inhalt

Zivilschutz

***AKTUELLES***

13. November 2025

Medienmitteilung Verlängerung Schutzdienstpflicht bis 40. Altersjahr

Gerne stellen wir die gestern veröffentlichte Medienmitteilung bezüglich der Verlängerung der Schutzdienstpflicht auf das 40. Altersjahr richtig.

Die in den Medien verfassten Inhalte bezüglich Verlängerung der Schutzdienstpflicht sind leider etwas verwirrlich formuliert. Die Vorlage B der Revision des BZG beinhaltet lediglich die Verlängerung des Zeitraumes, in welchem die Schutzdienstpflicht erfüllt werden muss (Art. 31 Abs1 BZG). Neu wird dies auch für die Mannschaft wieder bis zum 40. Altersjahr möglich sein. Dies ist insbesondere förderlich bei AdZS, welche ihre Grundausbildung nach dem 23. Altersjahr absolvieren. Die Schutzdienstpflicht endet nach wie vor nach 14 Dienstjahren oder 245 Diensttagen, wie dies bereits heute nach aktuellem Recht gültig ist. Jedoch nicht mehr automatisch mit Erfüllung des 36. Altersjahres unabhängig der geleisteten Dienstjahre, sondern eben erst am Ende des Jahres, indem der AdZS 40 Jahre alt wird.

Diese Verlängerung erfolgt, da aufgrund des flexiblen Rekrutenschulstart auch der mögliche Start der Grundausbildung im Zivilschutz auf das 25. Altersjahr erhöht wurde. Durch die Anhebung der Altersobergrenze für die Erfüllung der Schutzdienstpflicht wird sichergestellt, dass möglichst alle AdZS auf Mannschaftsstufe die 14 Jahre Schutzdienstpflicht erfüllen können.

Eine generelle Schutzdienstpflicht bis zum 40. Altersjahr, wie es aus den Medienberichten zu interpretieren wäre, besteht indes nach wie vor nicht.

Über uns

Das 2025 verspricht ein spannendes und ereignisreiches Jahr zu werden, voller Aktivitäten und Herausforderungen. Wir werden an zahlreichen Anlässen teilnehmen und so unsere Präsenz in den verschiedenen Regionen stärken. Sei es mit der Kp West, der Kp Ost, der Stabskompanie oder der Logistikkompanie.

Eine detaillierte Übersicht findest du in unserem Organigramm.

Als Zivilschützer leistest du einen wertvollen Beitrag zur Sicherheit und Freiheit der Schweiz und deren Bevölkerung. Darauf darfst du stolz sein. Wir sind der festen Überzeugung, dass wir gemeinsam Herausforderungen meistern und wir auch in Zukunft eine starke Zivilschutzorganisation zugunsten der Bevölkerung des Kantons AR sind.

Die ZSO Ausserrhoden ist für folgende Gemeinden im Einsatz:

Hinterland:       Herisau, Hundwil, Schönengrund, Schwellbrunn, Stein, Waldstatt, Urnäsch

Mittelland:        Bühler, Gais, Speicher, Teufen, Trogen

Vorderland:      Grub, Heiden, Lutzenberg, Rehetobel, Reute, Wald, Walzenhausen,
                         Wolfhalden

Rund 56'495 Personen (Stand 31. Dezember 2023) wohnen im Einsatzgebiet. Die ZSO Appenzell Ausserrhoden zählt aktuell mehr als 500 Angehörige des Zivilschutzes. Diese werden in verschiedenen Fachbereichen geführt.

Unsere Kernaufgaben sind:

  • Ausbildung und Schulung von Zivilschutzkräften und Freiwilligen
  • Zusammenarbeit mit anderen Hilfsorganisationen und Behörden
  • Schutz und Hilfe für die Bevölkerung bei Naturkatastrophen und anderen Notfällen
  • Aufklärungs- und Informationsarbeit zur Vorbereitung auf Notfälle
  • Bereitstellung von Notunterkünften und Versorgung mit lebensnotwendigen Gütern
  • Unterstützung bei der Wiederherstellung der Infrastruktur nach Katastrophen

Damit wir im Ernstfall allen Aufgaben gewachsen sind, trainieren wir Zivilschützer während den Wiederholungskursen. Dabei bringen wir das Fachwissen auf den neusten Stand, trainieren unsere Fertigkeiten oder halten unser Material und unsere Schutzanlagen einsatzbereit. Wir werden in der Ausbildung durch unsere Partnerorganisationen unterstützt. Diese intensive Zusammenarbeit gewährleistet, dass wir ein professioneller Partner im Bevölkerungsschutz sind.

Zusätzliche Informationen

Abteilung Zivilschutz

Schützenstrasse 1
Postfach
9102 Herisau
T: +41 71 353 64 15

Die nächsten Anlässe:

  • 03. - 05.12.25 // Kp West Mat Wart Kurs
  • 04. + 05.12.25 // Kp West WK Anlagewartung Anlagendokumentationen 
  • 09.12.25 // WK KVK Matw Ausbildung
  • 10.12.25 // WK Matw Ausbildung 
  • 11. + 12.12.25 // WK Matw UH 4/4 
  • 12.12.25 // WK Entlassungstag & Abrüstungstag 2025 

2026

  • 09.01.26 // ALLE Kp Tag der Neueingeteilten
  • 13.01.26 // Kp West WK Alter Silvester
  • 13.01.26 // Log Kp KVK Infrastrukturwart - Unterhalt
  • 13. - 15.01.26 // Log Kp WK Infrastrukturwart Unterhalt
  • 16.01.26 // Kp West Anlagewartung
  • 19.01.26 // KVK Fahrerkurs
  • 20.01.26 // Kp Ost / Stabs Kp WK Fahrerkurs
  • 21.01.26 // Kp West / Stabs Kp WK Fahrerkurs
  • 22.01.26 // Log Kp / Stabs Kp WK Fahrerkurs
  • 23.01.26 // NK Fahrerkurs 
  • 2901.26 // Log Kp KVK Materialwarte - Unterhalt & VT
  • 30.01.26 // Stabs Kp VK Betreuer
  • 30.01.26 // Log Kp WK Materialwart - Unterhalt LogZ & VT 1/4
  • 02. - 06.02.26 // Log Kp WK Infrastrukturwart - Unterhalt
  • 04.02.26 // Kp West WK Sirenenalarm
  • 13.02.26 // Stabs Kp VK Schaffhausen
  • 27.02.26 // Log Kp WK Planung PSK 2026