Inhalt

Archiv Medienmitteilungen der Kantonalen Verwaltung

Newssuche

Das Departement Gesundheit und Soziales hat Ingrid Möll zur neuen Kantonsapothekerin von Appenzell Ausserrhoden gewählt. Sie trat ihre Stelle als Nachfolgerin von Peter Guerra bereits am 1. September an.

Unter dem Motto "Farben-Couleurs-Colori-Colurs" stehen am kommenden Wochenende in der ganzen Schweiz die Türen zu Kulturerbestätten verschiedener Epochen offen. Aus Anlass der 26. Europäischen Tage des Denkmals erlaubt auch Appenzell Ausserrhoden mit…

Am 20. Oktober wird in der Gemeinde Walzenhausen über das revidierte Entschädigungsreglement und das neue Reglement Vollamt Gemeindepräsidium abgestimmt. Ein Walzenhausener Stimmberechtigter hat beim Regierungsrat Stimmrechtsbeschwerde gegen die…

Traditionsgemäss finden im Herbst die Viehschauen in Appenzell Ausserrhoden statt. Sie sind ein beliebter Treffpunkt für die Bevölkerung, die Landwirtschaft und die Züchterinnen und Züchter. Die Anlässe werden jeweils umrahmt mit eindrücklichen…

Der Ausserrhoder Regierungsrat hat das NRP-Umsetzungsprogramm für die Jahre 2020-2023 genehmigt. Der Kanton setzt dabei auf die bewährten Schwerpunkte „Innovative Wertschöpfungssysteme“ und „Wachstumsstrategie Tourismus“. Neu wird auch wieder die…

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat 119'580 Franken aus dem Lotteriefonds an gemeinnützige Institutionen vergeben: 65'855 Franken werden gemeinnützig im Kanton und in der Region eingesetzt, 8'550 Franken erhalten gemeinnützige…

Das Gesetz über die Bereinigung regierungsrätlicher Kommissionen knüpft an die Reform der Staatsleitung und an die Reorganisation der Kantonalen Verwaltung an. Nachdem im Zuge dieser Projekte die Zentralverwaltung reorganisiert wurde, überprüfte der…

"kklick - Kulturvermittlung Ostschweiz" konnte sich als gemeinsame Kulturvermittlungs-Plattform der Kantone Appenzell Ausserrhoden, St.Gallen und Thurgau etablieren und wird rege genutzt. Mit dem Beitritt des Kantons Glarus erweitert sich der Kreis…

Für ein Forschungsprojekt im Auftrag des Kantons interessiert sich die Beratungsstelle für Landesgeschichte für Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, die in der Zwangsarbeitsanstalt Gmünden in Teufen vor 1981 interniert waren, dort gearbeitet haben oder mit…

Anlässlich ihres jährlichen Sommerprogramms hat die kantonale Sportkommission AR zum Fussball aufs Ebnet in Herisau eingeladen. Vertreter der Fussballvereine beider Appenzell, Vorstandsmitglieder des Kantonalen Fussballverbandes, Behördenmitglieder…

Zusätzliche Informationen

Kantonskanzlei

Obstmarkt 3
9102 Herisau
T: +41 71 353 61 11
Bürozeiten
07.30 - 12.00 Uhr
13.30 - 17.00 Uhr

Medienanfragen

sind bitte an den kantonalen Kommunikationsdienst zu richten: kommunikation@clutterar.ch