Inhalt

Archiv Medienmitteilungen der Kantonalen Verwaltung

Newssuche

Der Ausserrhoder Regierungsrat hat eine Teilrevision des Energiegesetzes zur Vernehmlassung bis Ende Februar verabschiedet. Im Zentrum der Revision steht die Umsetzung der MuKEn 2014.

Auf dem ehemaligen Friedhof bei der reformierten Kirche in Urnäsch führte das Amt für Archäologie Thurgau vom 5. bis 9. August im Auftrag des Kantons Appenzell Ausserrhoden eine Sondiergrabung durch. Nachdem der Bericht über den Fund vorliegt, hat…

Wer in Appenzell Ausserrhoden als kantonal approbierte Heilpraktikerin oder kantonal approbierter Heilpraktiker tätig sein will, muss eine Prüfung ablegen. Dieses Jahr stellten sich sieben Kandidatinnen und Kandidaten den Expertinnen und Experten;…

Das Departement Bau und Volkswirtschaft hat das Verzeichnis der öffentlichen Strassen in Trogen genehmigt.

Der Bundesrat hat auf den 1. November das Bundesgesetz zur Umsetzung von Empfehlungen des Global Forum über Transparenz und Informationsaustausch für Steuerzwecke (Global Forum) in Kraft gesetzt. Von den Neuerungen, die das Gesetz mit sich bringt,…

Appenzell Ausserrhoden wird am Zürcher Sechseläuten 2021 als Gastkanton teilnehmen. Der Regierungsrat hat beschlossen, die Einladung des Zentralkomitees der Zünfte Zürichs anzunehmen.

Die Trottoirlücke entlang der Kantonsstrasse im Wolftobel zwischen Schachen bei Reute und Reute Dorf ist geschlossen. Die Strassenbauarbeiten sind beendet und der Verkehr kann wieder ungehindert zirkulieren.

Dr. med. Franziska Kluschke ist seit 1. November 2019 neue Kantonsärztin im Departement Gesundheit und Soziales.

Die Baubehördentagung fand dieses Jahr in Speicher statt. Sie setzte den Akzent auf die aktuellen Themen Mobilfunk, Licht, Lärm und Radon. Fachleute zeigten mit Anregungen und Beispielen die Entwicklung der Kommunikationsinfrastruktur auf,…

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat 113'000 Franken aus dem Lotteriefonds an gemeinnützige Institutionen vergeben: 81'000 Franken werden im Kanton und in der Region eingesetzt, 22'000 Franken gehen für Entwicklungshilfeprojekte und…

Zusätzliche Informationen

Kantonskanzlei

Obstmarkt 3
9102 Herisau
T: +41 71 353 61 11
Bürozeiten
07.30 - 12.00 Uhr
13.30 - 17.00 Uhr

Medienanfragen

sind bitte an den kantonalen Kommunikationsdienst zu richten: kommunikation@clutterar.ch