Inhalt

Archiv Medienmitteilungen der Kantonalen Verwaltung

Newssuche

Die Veranstaltung ProOst ermöglicht berufserfahrenen Fach- und Führungskräften eine Übersicht über die Karrierechancen in den Kantonen St. Gallen, Thurgau und beiden Appenzell. Für die fünfte Auflage haben sich bereits wieder mehr als 25 Ostschweizer…

Das Departement Bau und Volkswirtschaft hat die Ausserrhoder Gemeinden an einer Veranstaltung über die Umsetzung des Raumplanungsgesetzes und des kantonalen Richtplanes informiert. Ziel ist es, dass die kommunalen Richtpläne aller Gemeinden zeitnah…

Der Sprungbrett-Event SG AR ist eine Karriereveranstaltung der besonderen Art: Kontakte zu Unternehmen der Kantone Appenzell Ausserrhoden und St. Gallen knüpfen und durch Unternehmensbesichtigungen eine bessere Entscheidungsgrundlage für den…

Hecken und Einzelbäume prägen die Appenzeller Landschaft. Die wertvollsten dieser 800 Naturobjekte sind mit dem kantonalen Schutzzonenplan seit 1991 unter Schutz gestellt. Der Kanton überprüft diese Hecken und Bäume periodisch. Erfreulich ist: Die…

Die Ausstellung "ich säg, was lauft!" unterstützt Jugendliche durch eine aktive Auseinandersetzung dabei, sich unter Gleichaltrigen, in Beziehungen und bei Trennungen achtsam und respektvoll zu verhalten. Vom 12. bis 28. März haben Ausserrhoder…

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden ist hoch erfreut über die deutliche Zustimmung, die die Totalrevision der Kantonsverfassung am vergangenen Wochenende erhalten hat. Das Stimmvolk von Appenzell Ausserrhoden unterstützt die Totalrevision…

Heute Dienstag sind die Bauarbeiten für die Erneuerung der Kantonsstrasse durch den Dorfkern von Urnäsch gestartet.

 

Für «Heimspiel 2018» erweitert sich erneut der Kreis der teilnehmenden Kantone und Länder: Erstmals nimmt im Jahr 2018 auch der Kanton Glarus teil. Eingeladen sind somit Künstlerinnen und Künstler aus den Kantonen Appenzell Ausserrhoden und…

Das Veterinäramt verschickt in dieser Woche die Rechnungen für die ordentliche Hundesteuer 2018. Erstmals erscheint zudem eine Informationsbroschüre zur Hundehaltung im Kanton, die den Rechnungen beiliegt.

Mitte Januar wurde im Rahmen einer Vernehmlassung des Bundesrates bekannt, dass das Generationenprojekt am Bahnhof Herisau keine A-Priorität im Agglomerationsprogramm 2019-2023 erhalten soll. Inzwischen ist die Begründung für diesen Vorentscheid, der…

Zusätzliche Informationen

Kantonskanzlei

Obstmarkt 3
9102 Herisau
T: +41 71 353 61 11
Bürozeiten
07.30 - 12.00 Uhr
13.30 - 17.00 Uhr

Medienanfragen

sind bitte an den kantonalen Kommunikationsdienst zu richten: kommunikation@clutterar.ch