Inhalt

Archiv Medienmitteilungen der Kantonalen Verwaltung

Newssuche

Am vergangenen Sonntag, dem internationalen Tag der Demokratie, trafen sich zahlreiche Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 22 Jahren im Kinderdorf Pestalozzi, um ihre Vorschläge für das Leben als junger Mensch in Appenzell Ausserrhoden aktiv…

In einer Studie im Auftrag von OSTLUFT wurden die Auswirkungen der Luftqualität auf die Gesundheit und die daraus resultierenden volkswirtschaftlichen Kosten analysiert. Die Zahlen für Appenzell Ausserrhoden zeigen, dass sich Massnahmen für eine…

Am Donnerstagabend lud das Amt für Soziales, Abteilung Chancengleichheit in der 16. Ausgabe der Veranstaltungsreihe «PLATTFORM» die Öffentlichkeit an eine Filmvorführung ins Cinétreff Herisau ein. Rund 80 Interessierte folgten dieser Einladung. Auf…

Appenzell Ausserrhoden rechnet für die Staatsrechnung 2024 mit einer Verschlechterung im operativen Ergebnis von rund 9 Mio. Franken und im Gesamtergebnis von 8 Mio. Franken gegenüber den bereits budgetierten Aufwandwandüberschüssen.

Am 10. September ist Welttag der Suizidprävention. Das Amt für Gesundheit sensibilisiert die Bevölkerung mit einer Aktion an den Bahnhöfen in Herisau und Teufen.

Das Departement Bau und Volkswirtschaft hat das Verzeichnis der öffentlichen Strassen in der Gemeinde Stein genehmigt.

Die Windenergie soll zu einem Standbein unserer künftigen Versorgung mit heimischer Energie werden – speziell zur Deckung der Winterstromlücke. Darüber sind sich die zuständigen Regierungsmitglieder der Kantone Appenzell Ausserrhoden, Appenzell…

Seit dem 1. September 2024 sind die Abgabe, das Verschenken und das Einführen von Kirschlorbeer, Sommerflieder und 29 weiteren invasiven Neophyten verboten.

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden empfiehlt der Stimmbevölkerung, die eidgenössische Volksinitiative "Für die Zukunft unserer Natur und Landschaft (Biodiversitätsinitiative) abzulehnen.

Vom 10. – 15. September 2024 findet in Lyon die 47. Austragung der WorldSkills Competition statt. Aus dem Appenzellerland haben sich vier Berufstalente für diesen internationalen Wettbewerb qualifiziert. Sie werden ihre beruflichen Fähigkeiten im…

Zusätzliche Informationen

Kantonskanzlei

Obstmarkt 3
9102 Herisau
T: +41 71 353 61 11
Bürozeiten
07.30 - 12.00 Uhr
13.30 - 17.00 Uhr

Medienanfragen

sind bitte an den kantonalen Kommunikationsdienst zu richten: kommunikation@clutterar.ch