Inhalt

Archiv Medienmitteilungen der Kantonalen Verwaltung

Newssuche

Die Kantone Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, Glarus, Graubünden und St.Gallen haben gestützt auf eine Absichtserklärung  im September 2020 eine Modellplanung für die Spitalversorgung in Auftrag gegeben. Nun tritt der Kanton Thurgau dem…

Mit der Neugestaltung des Gartens des Fünfeckpalastes als kleine und vielseitig nutzbare Oase erhält der Landsgemeindeplatz in Trogen seinen letzten Baustein. Der Ausserrhoder Regierungsrat hat dafür nun 380'000 Franken aus dem Baukredit…

Der grösste Brauchtumsanlass in Appenzell Ausserrhoden, das Silvesterchlausen, kann am kommenden Jahreswechsel nicht stattfinden. Auch weitere traditionelle Anlässe in Appenzell Ausserrhoden können nicht durchgeführt werden. Die epidemiologische Lage…

Die Vorbereitungsarbeiten im Asylzentrum Sonneblick in Walzenhausen können beginnen;  der Sonneblick wird im März 2021 eröffnet. Das bisherige Zentrum Landegg, das mit dem Kanton St.Gallen betrieben wird, schliesst per Ende März 2021. Am 15. März…

Einzelne Ausserrhoder Gemeinden müssen bis Ende 2023 ihre Bauzonen verkleinern resp. Bauland auszonen. Hundwil hat diese Auszonungen nun vorgenommen.

Das Departement Bau und Volkswirtschaft hat das Verzeichnis der öffentlichen Strassen in Wolfhalden genehmigt. Das Verzeichnis besteht aus einer Liste und einem Plan, auf dem zu jeder öffentlichen Strasse der Name, die Klassierung, die…

Die Ostschweiz baut unter dem Namen "INOS" ihre Innovationsförderung für KMU aus. Den Firmen werden übergreifende und einheitliche Möglichkeiten für Erstberatungen und Coachings angeboten.

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden erhöht seine Anteile an der Genossenschaft Olma Messen St.Gallen, um deren Weiterbetrieb zu sichern.

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden spricht sich für die Volksinitiative "Für ein gesundes Klima (Gletscher-Initiative)" aus und lehnt den direkten Gegenentwurf des Bundesrates ab. CO2 soll nicht im Ausland, sondern in der Schweiz…

In diesem Jahr hat der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden in zwei Entscheiden (Frühling/Herbst) Sportfonds-Gelder verteilt. 92 Gesuche wurden bewilligt und so total 520'000 Franken in die Ausserrhoder Sportförderung investiert.

Zusätzliche Informationen

Kantonskanzlei

Obstmarkt 3
9102 Herisau
T: +41 71 353 61 11
Bürozeiten
07.30 - 12.00 Uhr
13.30 - 17.00 Uhr

Medienanfragen

sind bitte an den kantonalen Kommunikationsdienst zu richten: kommunikation@clutterar.ch