Inhalt

Medienmitteilungen der Kantonalen Verwaltung

Der Regierungsrat des Kantons Obwalden war auf Staatsbesuch in Appenzell Ausserrhoden.

Im Kanton Appenzell Ausserrhoden waren Ende Mai 2024 740 Stellensuchende beim Regionalen Arbeitsvermittlungszentrum registriert, 4 Personen weniger als noch im April 2024.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des länderübergreifenden Ausstellungsformats Heimspiel stehen fest. Aus insgesamt 476 Bewerbungen haben die Kuratorinnen und Kuratoren der beteiligten Ausstellungshäuser 75 Künstlerinnen und Künstler sowie…

Am vergangenen Montag wurde die Bachoffenlegung im Rälimoos offiziell abgeschlossen. Das kantonale Tiefbauamt lud Anwohnerinnen und Anwohner, Planende sowie die ausführenden Unternehmen und Vertreter der Gemeinde zu einer kleinen Einweihungsfeier…

Bundesrätin Karin Keller-Sutter hat eine Regierungsdelegation der sieben Ostschweizer Kantone empfangen. Gemeinsam haben sie Themen mit Bezug zum Eidgenössischen Finanzdepartement (EFD) sowie zur Ostschweiz vertieft.

Die Gefängnisse Gmünden, das Strassenverkehrsamt und die Verkehrspolizei sind zentrale Einheiten der kantonalen Sicherheitsorganisation. Die aktuellen Räumlichkeiten dieser Ämter entsprechen nicht mehr den heutigen Anforderungen. Deshalb soll in…

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat auf Empfehlung des Kulturrates fünf Projekte im Umfang von 156‘000 Franken aus dem Kulturfonds unterstützt. Das Departement Bildung und Kultur sprach von Oktober 2023 bis März 2024 zudem für 31 Gesuche…

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden empfiehlt der Stimmbevölkerung, das Bundesgesetz über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien anzunehmen. Hingegen rät er zu einem Nein bei den beiden Prämieninitiativen.

Bis am 15. Juni finden schweizweit Veranstaltungen statt, um für die Rechte von Menschen mit Behinderung zu sensibilisieren. Ab dem 23. Mai weht im Rahmen der Aktionstage Behindertenrechte für vier Tage die Inklusionsflagge am Regierungsgebäude in…

In Nacht vom Sonntag auf den Pfingstmontag ist in Trogen eine Ziege durch einen Wolf gerissen und ein Schaf verletzt worden. Nach dem Vorfall wurden die Tierhaltenden der Region durch die kantonale Fachstelle Herdenschutz informiert und zu…

Zusätzliche Informationen

Kantonskanzlei

Obstmarkt 3
9102 Herisau
T: +41 71 353 61 11
Bürozeiten
07.30 - 12.00 Uhr
13.30 - 17.00 Uhr

Medienanfragen

sind bitte an den kantonalen Kommunikationsdienst zu richten: kommunikation@clutterar.ch