Inhalt

Medienmitteilungen der Kantonalen Verwaltung

Auch dieses Jahr nahm die kantonale Verwaltung Appenzell Ausserhoden an der Aktion "bike to work" teil. Während 30 Tagen legten 41 Teams von Mitarbeitenden total 26'487 km Arbeitsweg mit dem Velo zurück. Das fördert den Teamgeist, verbessert die…

Um Wanderinnen und Wanderer besser vor alpinen Gefahren zu schützen, wurden am Säntis vier neue Warntafeln aufgestellt. Sie informieren in Deutsch und Englisch über Risiken, körperliche Anforderungen, notwendige Ausrüstung und richtiges Verhalten im…

Entdecken, staunen, erleben: «Reiseziel Museum» nimmt Familien am 6. Juli, 3. August und 7. September mit auf eine Tour durch 55 Museen in der Ostschweiz und in Vorarlberg. Auch im Appenzellerland gibt es in fünf Museen ein abwechslungsreiches…

Die Kantone St.Gallen, Appenzell Innerrhoden, Appenzell Ausserrhoden und Glarus sowie die Stadt St.Gallen haben gemeinsam ein neues Einsatzleitsystem beschafft. Heute haben sie den neuen Standort an der Zürcherstrasse eröffnet. Hier werden je nach…

Der Regierungsrat erlässt die Pflegeheimplanung 2025. Mit dieser wird die maximal erforderliche Anzahl Pflegeplätze mittel- und langfristig zur Gewährleistung einer hinreichenden Versorgung festgelegt. Appenzell Ausserrhoden verfügt aktuell und für…

Die Säntis-Schwebebahn AG sichert in Zusammenarbeit mit der Kantonsbibliothek Appenzell Ausserrhoden ihr Archiv.

Die vorberatende Kommission hat ihre Anträge zur zweiten Lesung der Totalrevision der Kantonsverfassung von Appenzell Ausserrhoden verabschiedet. Der Regierungsrat begrüsst die Ergebnisse weitgehend und unterstützt die Vorschläge in zentralen Punkten…

Jürg Schweizer, Leiter des Amtes für Immobilien und Kantonsbaumeister des Kantons Appenzell Ausserrhoden, wird auf Ende 2025 vorzeitig pensioniert.

Leiterin Anja Giezendanner hat sich entschieden, den Parlamentsdienst per Ende 2025 zu verlassen, um sich beruflich neu zu orientieren.

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat 183'626 Franken aus dem Lotteriefonds an gemeinnützige Institutionen vergeben. Insgesamt 97‘000 Franken erhalten gemeinnützige Institutionen im Kanton. Weitere 36‘626 Franken gehen an gemeinnützige…

Zusätzliche Informationen

Kantonskanzlei

Obstmarkt 3
9102 Herisau
T: +41 71 353 61 11
Bürozeiten
07.30 - 12.00 Uhr
13.30 - 17.00 Uhr

Medienanfragen

sind bitte an den kantonalen Kommunikationsdienst zu richten: kommunikation@clutterar.ch