Inhalt

Medienmitteilungen der Kantonalen Verwaltung

Das Departement Bau und Volkswirtschaft hat das Projekt und den Kredit für die Instandsetzung der Unghürbrücken an der Schwägalpstrasse in Urnäsch genehmigt. Auch die Arbeitsvergabe ist erfolgt. Die Bauarbeiten starten dieser Tage.

Künstliche Intelligenz (KI) soll in der Verwaltung eingesetzt werden. Um herauszufinden, wo dies sinnvoll ist, haben die Kantone St. Gallen, Thurgau, Appenzell Innerrhoden, Appenzell Ausserrhoden, Graubünden und das Fürstentum Liechtenstein eine…

Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer erhalten bei der Produktion von Solarstrom finanzielle Beiträge. Die sehr erfolgreiche kantonale Förderung von Photovoltaikanlagen wird mit reduzierten Förderbeiträgen fortgeführt. 

Mit dem kantonalen Schutzzonenplan schützt Appenzell Ausserrhoden die Natur- und Landschaftswerte. Mit der vorliegenden Teilanpassung werden neue Naturschutzzonen und Naturobjekte in den Schutzzonenplan aufgenommen. Zu anstehenden Anpassungen und…

Die Staatsrechnung 2024 von Appenzell Ausserrhoden schliesst mit einem Aufwandüberschuss von 12,9 Mio. Franken ab. Im vergangenen September war ein Minus von 18,5 Mio. Franken erwartet worden. Gegenüber dem Voranschlag fällt das Gesamtergebnis um 2,5…

Das Departement Inneres und Sicherheit hat kürzlich zum zweiten Mal die Stiftungsräte der kantonalen klassischen Stiftungen zu einer gemeinsamen Veranstaltung eingeladen. Georg von Schnurbein, Professor für Stiftungsmanagement an der…

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat eine neue Verordnung über die Schiffsführerausweise erlassen. 

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat den überarbeiteten Gebührentarif des Strassenverkehrsamts genehmigt. Die Änderungen treten am 1. April in Kraft.

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat den Kreditantrag für das Neubauprojekt des Strassenverkehrs- und Sicherheitszentrums Appenzell Ausserhoden (SSZAR) an den Kantonsrat überwiesen. Dank Optimierungen konnten die Kosten nochmals gesenkt…

Die Steuerkraft der Ausserrhoder Gemeinden ist leicht gestiegen. Teufen weist unverändert die höchste und Schönengrund neu die tiefste Steuerkraft aus.

Zusätzliche Informationen

Kantonskanzlei

Obstmarkt 3
9102 Herisau
T: +41 71 353 61 11
Bürozeiten
07.30 - 12.00 Uhr
13.30 - 17.00 Uhr

Medienanfragen

sind bitte an den kantonalen Kommunikationsdienst zu richten: kommunikation@clutterar.ch