Inhalt

Medienmitteilungen der Kantonalen Verwaltung

Jürg Schweizer, Leiter des Amtes für Immobilien und Kantonsbaumeister des Kantons Appenzell Ausserrhoden, wird auf Ende 2025 vorzeitig pensioniert.

Leiterin Anja Giezendanner hat sich entschieden, den Parlamentsdienst per Ende 2025 zu verlassen, um sich beruflich neu zu orientieren.

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat 183'626 Franken aus dem Lotteriefonds an gemeinnützige Institutionen vergeben. Insgesamt 97‘000 Franken erhalten gemeinnützige Institutionen im Kanton. Weitere 36‘626 Franken gehen an gemeinnützige…

Dieses Jahr erhalten dreizehn Ausserrhoder Gemeinden rund 12 Millionen Franken aus dem kantonalen Finanzausgleich. Finanziert werden diese Ausgleichszahlungen durch einen Kantonsbeitrag von 5,9 Millionen Franken; den Rest steuern sieben…

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden weist die Kompetenz zur Strafverfolgung im Bereich der Wehrpflichtersatzabgabe einheitlich der Staatsanwaltschaft Appenzell Ausserrhoden zu.

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat 30‘000 Franken aus dem Lotteriefonds für die Nothilfe für Blatten gesprochen.

Das Portrait von alt Landammann Yves Noël Balmer wurde in die Galerie der Landammänner von Appenzell Ausserrhoden im Kantonsratssaal aufgenommen.

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat am Mittwoch, 11. Juni, die erste Sitzung in neuer Zusammensetzung abgehalten. Geleitet wurde sie durch den neuen Landammann Hansueli Reutegger. Zum ersten Mal dabei war Regierungsrätin Susann Metzger.

Am 5. und 6. Juni 2025 trafen sich die kantonalen Finanzdirektorinnen und Finanzdirektoren zur Jahresversammlung in Heiden.

Die parlamentarische Kommission will bei der Totalrevision der Kantonsverfassung abweichend zum Entwurf des Regierungsrats Stimmrechtsalter 16 und Ausländerstimmrecht nicht zusammen als Eventualantrag dem Stimmvolk vorlegen. Beim Wahlrecht setzt sie…

Zusätzliche Informationen

Kantonskanzlei

Obstmarkt 3
9102 Herisau
T: +41 71 353 61 11
Bürozeiten
07.30 - 12.00 Uhr
13.30 - 17.00 Uhr

Medienanfragen

sind bitte an den kantonalen Kommunikationsdienst zu richten: kommunikation@clutterar.ch