Frühe Förderung Wir verstehen frühe Förderung im Sinne von präventiven Angeboten und Rahmenbedingungen für Eltern mit Babys und Kindern im Vorschulalter. Ziel der frühen Förderung ist es, den Kindern
Im 2024 war Appenzell Ausserrhoden Gastkanton am Zürcher Sechseläuten (12.-15. April 2024). Der Böögg konnte in Zürich wegen starken Windböen nicht abgebrannt werden. Dies wurde mit der "Böögg Aazönde
Im Sexualpädagogischen Unterricht an Schulen wird ein ganzheitliches Verständnis von Sexualität vermittelt. Um verantwortungsvoll mit der sexuellen Gesundheit umzugehen ist es wichtig junge Menschen b
Reisedokumente für ausländische Personen Mehr erfahren Meldeformular für Erwerbstätigkeit von anerkannten Flüchtlingen und vorläufig aufgenommenen Personen Mehr erfahren Gesuch für Ausländerausweise N
Die Sozialversicherungen Appenzell Ausserrhoden sind als selbständige öffentlich-rechtliche Anstalten des Kantons mit eigener Rechtspersönlichkeit und Sitz in Herisau ausgestaltet. Sie vollziehen alle
Als Folge der Globalisierung und der damit verbundenen Zunahme des Waren- und Personenverkehrs gelangen immer mehr Pflanzen aus fernen Gebieten in die Schweiz. Einige dieser gebietsfremden Pflanzen ve
Personalgesetz Personalverordnung Besoldungsverordnung Personalleitbild Reglement über die Entschädigung von Inkonvenienzen, Spesen, Pikettdienst und ausserordentliche Arbeitszeit (REIS) Gesetze und R
Der Regierungsrat setzt die „Fachgruppe Rechnungslegung“ auf unbestimmte Zeit ein. Diese setzt sich paritätisch aus Mitgliedern der Gemeinden und der kantonalen Verwaltung zusammen. Die Vertreter der
Energiepolitik und Raumplanung haben verschiedene Berührungspunkte. Energiepolitische Zielsetzungen sollten einerseits Niederschlag in den Instrumenten der Raumplanung wie z.B. Zonenplan und Zonenregl
Leitung & Kulturförderung Ursula Steinhauser Leiterin Amt für Kultur T: +41 71 353 67 48 ursula.steinhauser@ clutter ar.ch Maria Nänny Stabsmitarbeitende T: +41 71 353 64 63 maria.naenny@ clutter ar.c