Der Bevölkerungsschutz ist ein Verbundsystem für Führung, Schutz, Rettung und Hilfe bei Katastrophen und Notlagen sowie im Fall eines bewaffneten Konflikts. Die Partnerorganisationen des Bevölkerungss
Jede Gemeinde verfügt über ein minimales Gemeindeführungsorgan für die Bewältigung von besonderen und ausserordentlichen Lagen. Dieses sollte aus mindestens drei Personen bestehen. Die Personalrekruti
Der Kanton Appenzell Ausserrhoden richtete anfangs 2023 insgesamt 29 Notfalltreffpunkte (NTP) ein, um bei Katastrophen und in Notlagen die Sicherheit für die Bevölkerung zu erhöhen. Im Ereignisfall ne
Der Auftrag des Bevölkerungsschutzes ist der Schutz der Bevölkerung, ihrer Lebensgrundlagen und Kulturgüter bei natur- und zivilisationsbedingten Katastrophen und in Notlagen sowie im Falle eines bewa
Leitung / Sekretariat Urban Keller Kantonsingenieur T: +41 71 353 65 00 urban.keller@ clutter ar.ch Urban Keller ist verantwortlich für die Gesamtleitung des Tiefbauamtes. Er vertritt das Tiefbauamt g
Aktuelle Versionen Staatsrechnung 2023 - Bericht Regierungsrat (pdf) Aufgaben- und Finanzplan 2026-2028 (pdf) Voranschlag 2025 (pdf)
Kantonale Richtplanung Das wichtigste Instrument, um die raumplanerische Entwicklung auf kantonaler Ebene zu steuern und zu koordinieren, ist der kantonale Richtplan. Er liefert Informationen über die
Allgemeines Für eine Zulassung in der Schweiz sind grundsätzlich die aktuell geltenden Vorschriften anwendbar. Wird für ein Fahrzeug mit amtlichen Dokumenten nachgewiesen, dass es bereits früher im Au
Gemeinsame Spitalplanung Rehabilitation 2024 ARAISG Die Kantone werden vom Bundesgesetz über die Krankenversicherung (KVG) verpflichtet, für die Zulassung der Spitalunternehmen zur Tätigkeit zu Lasten
Dienstleistungen (Rekrutenschulen und Wiederholungskurse) Termine finden Sie unter Aufgebotsdaten der Schweizer Armee . Gesamtdienstleistungspflicht Die Details zu Ihrer Gesamtdienstleistungspflicht f