Aus allen Nicht-EU/EFTA-Staaten – sogenannte Drittstaaten – werden gemäss Auftrag des Bundesrates in beschränktem Ausmass lediglich gut qualifizierte Arbeitskräfte zugelassen. Die Zulassungskriterien
EU-Staaten Belgien, Bulgarien,Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portug
Der Kanton Appenzell Ausserrhoden und die Gemeinden bezahlen einen Teil der Kosten für Deutschkurse. Dadurch sind die Kurse für die Teilnehmenden viel günstiger. Deutsch lernen für Erwachsene Der Vere
Geplante_Vernehmlassungen_Juni-November_2025.pdf (pdf)
Die Möglichkeiten und Voraussetzungen zum Erwerb einer neuen Ausweiskategorie sind unter www.fuehrerausweise.ch zu finden. Der Ablauf der Erteilung eines Lernfahrausweises ist abhängig von der gewünsc
Verkehr im 2024 Der Strassenverkehr auf den Ausserrhoder Kantonsstrassen hat im Vergleich zum Vorjahr insgesamt um 0,8 % zugenommen. Die einzelnen Messstellen zeigen jedoch sowohl Zunahmen als auch Ab
Kein Zwang gegen Kinder und Jugendliche (Kinderschutzinitiative) Am 22. Dezember 2022 wurden der Kantonskanzlei unterzeichnete Unterschriftenlisten zur Kantonalen Volksinitiative "Kein Zwang gegen Kin
Gesetz über den Gewässerraum und den Schutz vor Naturereignisse Der Kantonsrat von Appenzell Ausserrhoden hat an seiner Sitzung vom 16. Juni 2025 die obgenannte Vorlage in 2. Lesung behandelt. Sie unt
Derzeit ist keine Volksdiskussion im Gang.
«Obacht Kultur» N° 51, 2025/1 Obacht Kultur begibt sich auf Spurensuche zu Schauplätzen und Orten, an denen sich Schauerliches und Schönes abspielt(e). In vier Gesprächen geben Kulturschaffende Einbli