Streben Sie eine ganzheitliche Gebäudemodernisierung an? Eine Gesamtmodernisierung nach Minergiestandard bietet Ihnen eine erstklassige Lösung. Die durchdachte Architektur von Minergiebauten ermöglich
Der Kanton bildet Schutzdienstpflichtige im Bereich Grundausbildung, Kaderausbildung, Zusatzausbildung, sowie im Bereich Weiterbildungskurse aus. Die Ausbildungsstandorte sind das Appenzellische Ausbi
©Dani Luther Das Kantonsgebiet ist in 26 Fischereireviere unterteilt, welche für jeweils 6 Jahre nach dem Pachtsystem verliehen werden. Aufgrund interkantonaler Vereinbarungen werden vier Grenzgewässe
Sie als Lehrperson sind für die Jugendlichen eine der wichtigsten Bezugspersonen im Übergang von der Oberstufe in die berufliche Zukunft. Wir von der Berufsberatung unterstützen Sie dabei sehr gerne.
Derzeit ist keine Volksdiskussion im Gang.
Appenzell Ausserrhoden verfügt mit 810 km über eines der attraktivsten Wanderwegnetze der Schweiz. Durchwegs markierte und gut unterhaltene Wege führen den Wanderer vom Ufer des Bodensees bis auf den
Nach dem Orientierungstag folgt die Rekrutierung. Diese findet im Rekrutierungszentrum Mels statt und dauert 1-3 Tage (Übernachtung im Rekrutierungszentrum Mels). Der definitive Rekrutierungstermin wi
Schiessen in der Nacht mit künstlicher Lichtquelle oder Nachtsichtzielgeräten Datum, Zeit: Freitag, 21. März 2025, 19:30 Uhr Ort: Jagdschiessstand Hintere Au, Schwellbrunn Treffpunkt: Parkplatz vor de
Wie halten Sie Ihre Tiere richtig? Wertvolle Informationen finden Sie unter www.nutztiere.ch. Detaillierte Angaben zum baulichen und qualitativen Tierschutz von Nutztieren sind in den Tierschutz-Kontr
Appenzell Ausserrhoden Die jährliche Hundesteuer beträgt Fr. 120 pro Hund. Für jeden weiteren Hund desselben Halters Fr. 240. Das Veterinäramt erhebt die Steuern gemäss Angaben der Hundedatenbank AMIC