Rund 70 Mitglieder von Gemeindebehörden, Bauverwaltungen, Organisation und Unternehmungen trafen sich heute in Speicher zur Baubehördentagung, organisiert durch das Amt für Umwelt. Eröffnet wurde die
Die Sanierung der Kantonsstrasse Nr. 27, ARA Teufen – Lustmühle (Battenhusstrasse), auf dem Abschnitt Weirden - Lustmühle in Niederteufen hat die Kommission zum Betrag von 534‘874 Franken an die Firma
Es wurden elf Gesuche eingereicht, wovon drei Gesuche den Kanton, sechs die Entwicklungshilfe und zwei die Katastrophen- und Humanitärhilfe betreffen. Im Rahmen der Entwicklungshilfe mussten wegen bes
Das Team des Ausserrhoder Staatsarchivs eröffnete die Archivnacht mit einem speziell für diesen Anlass gedrehten Videobeitrag zur Entstehung des Ausserrhoder Amtsblatts. Dabei schlug es viele unbekann
Die Zusammenlegung der forstlichen Strukturen im Hinterland wurde durch die wirtschaftlich schwierigen Rahmenbedingungen für die Wald- und Holzwirtschaft ausgelöst. Diese erfordern neben einem zeitgem
Die Trinkwasserfachleute aus dem Kanton treffen sich einmal jährlich zu einem Erfahrungs- und Informationsaustausch. Gestern wurde im Casino Herisau aus erster Hand über das aktuelle Projekt "Trinkwas
Am Donnerstagmorgen, 19. September, ist in Schwellbrunn festgestellt worden, dass Gülle in die Glatt gelangt ist. Dies führte im Bach zu Verunreinigungen und grosser Schaumbildung. Die Gewässerverschm
Die Integrationsagenda sieht vor, die im zweiten kantonalen Integrationsprogramm (KIP II) festgelegten Massnahmen zeitlich vorzuziehen und sie zu intensivieren. Die Flüchtlinge und vorläufig aufgenomm
Als Kantonsapothekerin und damit auch als Leiterin der Fachstelle Heilmittelkontrolle beaufsichtigt Ingrid Möll, eidg. dipl. Apothekerin ETH, die Handhabung und Lagerung der Medikamente in Spitälern,
Auch in Appenzell Ausserrhoden steigt die Zahl der mit dem Coronavirus erkrankten Personen. Für die Verantwortlichen ist klar, dass die Zunahme von erkrankten Personen möglichst verlangsamt werden mus