Zahlreiche Besuchende erfreuten sich am abwechslungsreichen Programm mit vielfältigen Bühnenauftritten, Ausstellungen und Interaktionen sowie kulinarischen Angeboten. "Der Auftritt war sehr erfolgreic
Mit einer Sondiergrabung beim alten Urnäscher Friedhof soll frühzeitig geklärt werden, ob noch Reste des alten Friedhofs im Boden vorhanden sind. Diese Vorabklärungen werden im Hinblick auf den geplan
Der alte Friedhof von Urnäsch lag seit dem Spätmittelalter bei der reformierten Kirche. Es ist anzunehmen, dass sich noch Gebeine in der Erde befinden. Bei einer allfälligen Bebauung könnten diese zu
Das Amt für Umwelt - als kantonale Radonfachstelle und zugelassene Radonmessstelle - hat in allen Ausserrhoder Gemeinden während der vergangenen Heizperiode Radonmessungen in Schulhäusern und Kindergä
In der Schwellbrunnerstrasse wurden in den letzten Jahren durch die Wasserversorgung Herisau die Wasserleitungen neu verlegt. Im Hinblick auf die bevorstehende Belagserneuerung wurden damals die Beläg
Die Jagd beginnt am Montag, 2. September 2019 mit der Niederjagd auf das Rehwild. Ebenfalls wird dann die dreiwöchige, erste Jagdperiode auf Rotwild (Hirsche) und Gämsen eröffnet. Die Rehwildjagd ende
Die beabsichtigten Anpassungen im Kommissionenwesen werden aufgrund der Vielfalt der Rechtsgrundlagen in mehreren Schritten umgesetzt. Die jetzt in die Vernehmlassung geschickte Sammelvorlage vereinig
Die Mitglieder der Kantonalen Sportkommission AR besuchen einmal jährlich im Rahmen eines Praxisbesuchs einen Fachbereich aus dem Sport, der mit Geldern aus dem Sportfonds unterstützt wird. In den let
Per sofort steht die elektronische Ausgabe des Staatskalenders zur Verfügung. Neu können Informationen zu Behördenmitgliedern oder Staatsangestellten sowie deren Funktionen bequem online abgerufen wer
2018 fanden rund 400 Erwachsene, Jugendliche und Kinder aus dem Ausland in Appenzell Ausserrhoden ihr neues Zuhause. Zwei Drittel der Personen kamen wegen einer Erwerbstätigkeit, ein Drittel reiste im