Das Amt für Umwelt - als kantonale Radonfachstelle und zugelassene Radonmessstelle - hat in allen Ausserrhoder Gemeinden während der vergangenen Heizperiode Radonmessungen in Schulhäusern und Kindergä
In der Schwellbrunnerstrasse wurden in den letzten Jahren durch die Wasserversorgung Herisau die Wasserleitungen neu verlegt. Im Hinblick auf die bevorstehende Belagserneuerung wurden damals die Beläg
Die Jagd beginnt am Montag, 2. September 2019 mit der Niederjagd auf das Rehwild. Ebenfalls wird dann die dreiwöchige, erste Jagdperiode auf Rotwild (Hirsche) und Gämsen eröffnet. Die Rehwildjagd ende
Die beabsichtigten Anpassungen im Kommissionenwesen werden aufgrund der Vielfalt der Rechtsgrundlagen in mehreren Schritten umgesetzt. Die jetzt in die Vernehmlassung geschickte Sammelvorlage vereinig
Die Mitglieder der Kantonalen Sportkommission AR besuchen einmal jährlich im Rahmen eines Praxisbesuchs einen Fachbereich aus dem Sport, der mit Geldern aus dem Sportfonds unterstützt wird. In den let
Per sofort steht die elektronische Ausgabe des Staatskalenders zur Verfügung. Neu können Informationen zu Behördenmitgliedern oder Staatsangestellten sowie deren Funktionen bequem online abgerufen wer
2018 fanden rund 400 Erwachsene, Jugendliche und Kinder aus dem Ausland in Appenzell Ausserrhoden ihr neues Zuhause. Zwei Drittel der Personen kamen wegen einer Erwerbstätigkeit, ein Drittel reiste im
Geschaffen wurde das Portrait vom Ausserrhoder Künstler Ueli Alder. Ueli Alder (*1979) wuchs in Urnäsch auf, lebt und arbeitet heute in Zürich. Er studierte an der Zürcher Hochschule der Künste und an
Im Regierungsprogramm 2016-2019 gab sich der Regierungsrat das strategische Ziel, attraktive Rahmenbedingungen für Familien mit Kindern und Jugendlichen zu schaffen. Der Regierungsrat hat die grosse B
Änderung in der Praxis: Die Aufenthaltsbewilligungen B, die an EU-2-Staatsangehörige erteilt werden sind seit dem 1. Juni 2017 kontingentiert Die Erwerbstätigkeit darf erst aufgenommen werden bzw. der