Der Finanzausgleich an die berechtigten Gemeinden beträgt insgesamt 9'877'000 Franken (Vorjahr: 9'977'500 Franken). Die Finanzierung wird von acht beitragspflichtigen Gemeinden mit 5'290'300 Franken (
Die ersten Erhebungen zu den nationalen Bildungszielen wurden 2016 für den Bereich Mathematik im 11. Schuljahr und 2017 für die Bereiche Schulsprache und erste Fremdsprache am Ende der Primarstufe dur
Die Ausserrhoder Stimmberechtigten haben im Jahr 2007 dem Rahmenkredit zur Erneuerung und Optimierung des Psychiatrischen Zentrums Appenzell Ausserrhoden zugestimmt. Nach erfolgreicher Sanierung der G
Die in Basel ansässige Swisslos Interkantonale Landeslotterie hat im Jahr 2018 einen an die Kantone verteilbaren Gewinn von 332 Mio. Franken erwirtschaftet. Appenzell Ausserrhoden erhält davon gut 2,6
Die Gesamterneuerung der Strecke Heiden – Rheineck auf dem Abschnitt Hohe Lust - Gitzbüchel in Lutzenberg ging zum Betrag von 900‘576 Franken an die Firma Preisig AG in Teufen. Es gingen drei Angebote
Im Rahmen des kantonalen Mobilitätsmanagements und als Schirmherr von "Bike to Work" für die kantonale Verwaltung und den Spitalverbund fördert und unterstützt das Tiefbauamt auf verschiedene Arten de
Das Departement Bau und Volkswirtschaft hat das Projekt und den Kredit für die Sanierung der Battenhusstrasse auf der Strecke Teufen und Lustmühle genehmigt. Auf dem rund 190 Meter langen Abschnitt zw
Der Schlitternbach unterquert die Kantonsstrasse rund 400 Meter nach der Gemeindegrenze Bühler/Gais in einer Tiefe von 7.50 Meter und fliesst in den Rotbach. Der aus Sandstein gemauerte Durchlass ist
Verwaltungsratspräsident Andreas Roos wurde in seinem Amt bestätigt. Wiedergewählt wurden auch die bestehenden Mitglieder des Verwaltungsrates Edith Kasper, Franziska Mattes sowie Monica Sittaro-Hartm
Raphaela Rütsche ist in Herisau aufgewachsen und studierte Rechtswissenschaften an der Universität in Zürich. Nach dem Studium konnte sie Erfahrungen beim Migrationsamt Thurgau, beim Bezirksgericht Ar