Inhalt
Jakobskreuzkraut
Das Jakobskreuzkraut enthält giftige Inhaltsstoffe, die auch noch im Heu und in der Silage toxisch wirken. Obwohl die Tiere diese Pflanze auf der Weide wegen ihrer Bitterkeit eigentlich meiden, entdeckt man immer wieder abgefressene Stängel. Auch ist es dem Rindvieh kaum möglich, Jakobskreuzkraut im Rosettenstadium selektiv zu meiden. Bereits bei geringer Dichte sind Vergiftungen möglich. Daher ist es wichtig Jakobskreuzkraut frühzeitig und vollständig aus den Wiesen zu entfernen.
- Jakobskreuzkraut erkennen (pdf)(1.22MB)
- Jakobskreuzkraut (pdf)(863KB)
- Merkblatt für AR (pdf)(2.21MB)
- Bildergalerie Jakobskreuzkraut (pdf)(2.94MB)
Zusätzliche Informationen
Fachstelle Pflanzenschutz
Karin Küng
Obstmarkt 3
Obstmarkt 3
9102
Herisau
T: +41 71 353 67 64