Inhalt

News aus dem Amt

Nach Abschluss der Deponie in der List, Gemeinde Stein, werden die bestehenden raumplanerischen Erlasse angepasst und auf die neuen Begebenheiten ausgerichtet. Mit dem kommunalen Teilzonenplan List wird das Gebiet einer neuen Nutzungszone zugewiesen.…

Am Dienstag führte der Kanton Appenzell Ausserrhoden seine zehnte Baumpflanzaktion durch. 1'086 Hochstamm-Obstbäume und Einzelbäume wurden zur Pflanzung abgegeben. Eine erfolgreiche Aktion zur Belebung der Appenzeller Kulturlandschaft.

Die Baubehördentagung fand dieses Jahr in Trogen statt. Sie setzte den Akzent auf die Weiterentwicklung der Ausserrhoder Dörfer und Wahrung der typischen Baukultur. Fachleute aus der Praxis zeigten mit Anregungen und guten Beispielen auf, welche…

Im Dezember 1924 verstarb in Teufen Carl Zürcher im Alter von nur 58 Jahren. Als Unternehmer, Politiker und Förderer des Gemeinwohls prägte er seine Heimat weit über seine Lebenszeit hinaus. Besonders sein Vermächtnis, der „Carl Zürcher-Wald“ hat…

Bereits im siebten Jahr in Folge sind Freiwillige des Bergwaldprojekts in Absprache mit dem Amt für Raum und Wald im Sonderwaldreservat Schwägalp-Bruggerwald im Einsatz. Um den Bergwald zu stärken und den Lebensraum für die Wildtiere aufzuwerten,…

Das Departement Bau und Volkswirtschaft revidiert die kantonalen Gefahrenkarten Rutschung, Sturz, Schneegleiten und Lawine. Im Pilotprojekt des Amts für Raum und Wald werden in einem ersten Schritt zunächst die Gefahrenkarten der Gemeinde Teufen…

Appenzell Ausserrhoden rettet die Rehkitze mit Drohnen - fürs Tierwohl und für die Bauern.

Wissensvermittlung auf der Schwägalp

Im Juni 2023 hat die Abteilung Natur und Wildtiere zusammen mit dem WWF eine öffentliche Führung in der Moorlandschaft Schwägalp angeboten. Die sehr interessierten Teilnehmenden wurden zu den Werten und "Juwelen" unserer Moore, Waldreservate und Alpen informiert.

Zusätzliche Informationen

Amt für Raum und Wald

Kasernenstrasse 17A
9102 Herisau
T: +41 71 353 67 71