Inhalt
Studienaufträge und Wettbewerbe
Studienauftrag Brücke Wattbach, Teufen
Der Velo-Abschnitt über die Teufener Strasse Niederteufen – Ruckhalde – Güterbahnhof ist im Entwurf der Netzplanung als Hauptverbindung vorgesehen. Aktuell ist die Verbindung für Velofahrende wenig attraktiv, da es an einer durchgehenden Veloinfrastruktur fehlt. Velofahrende werden grösstenteils auf stark befahrenen Strassen zusammen mit dem motorisierten Verkehr geführt. Die Teufener Strasse dient insbesondere dem motorisierten Verkehr aus dem Appenzellerland als Hauptzufahrtsstrasse in die Stadt St.Gallen und zur Autobahn A1. Für Bewohnende der Region St.Gallen/Bodensee ist sie ebenfalls ein wichtiger Zugang für Freizeitaktivitäten im Appenzeller Mittelland und im Alpstein.
Das Schweizerische Stimmvolk hat den Ausbauschritt 2023, der auch das Projekt «Engpassbeseitigung St.Gallen» beinhaltete, am 24. November 2024 abgelehnt. In der Folge kann das Projekt Zubringer Güterbahnhof nicht realisiert werden. Bis auf Weiteres ist nicht mit einer Verkehrsentlastung auf der Teufenerstrasse zu rechnen.
Umso wichtiger ist es, dass eine sichere Veloinfrastruktur geschaffen werden kann. Das schmale Wattbachtal bietet nicht ausreichend Platz für eine sichere Strasseninfrastruktur und das Trasse der Appenzeller Bahnen.
Basierend auf einer umfassenden Studie haben die Stadt St.Gallen, die Gemeinde Teufen und die beiden Kantone eine Entwicklungsvereinbarung unterzeichnet und den koordinierten Ausbau der Veloinfrastruktur manifestiert.
Ziel ist es nun, eine direkte, sichere und attraktive Verbindung für den Fuss- und Veloverkehr über den Wattbach zu erstellen. Um die bestmögliche Lösung hinsichtlich der landschaftlichen und städtebaulichen Eingliederung aber auch hinsichtlich der Berücksichtigung des Grundeigentums ermitteln zu können, entschieden sich die Bauherrschaften, einen Studienauftrag durchzuführen.
Pdf-Datei Bericht:
Studienauftrag Velohauptverbindung Teufen - St.Gallen / Bericht des Beurteilungsgremiums
Link:
Stadt St.Gallen