Inhalt

TaDA – Textile and Design Alliance

Das interkantonale Kulturförderprogramm

Zur Förderung des kreativen Austausches zwischen dem zeitgenössischen künstlerischen Schaffen und der gleichermassen traditionsreichen und von Hightech geprägten Textilproduktion der Ostschweiz wurde 2019 das Kulturförderprogramm «TaDA – Textile and Design Alliance» geschaffen. Die Kantone Appenzell Ausserrhoden, St.Gallen und Thurgau bieten im Rahmen von TaDA mit der Unterstützung von zahlreichen Förderstiftungen ein Residenzprogramm für regionale und internationale Kunstschaffende sowie eine jährliche Sommerakademie an.

Berücksichtigt werden Kunstschaffende aller Sparten mit besonderem Interessens- oder Projektgebiet «Textil». Geboten werden Unterkunft, Arbeitsraum, fachliche Betreuung und Kooperationsmöglichkeiten mit Ostschweizer Textilfirmen.

Durchführung 2020: Nachdem im Herbst 2019 Marianne Burki, ehemalige Leiterin der Abteilung Visuelle Künste bei der Kulturstiftung Pro Helvetia, zur Programmleiterin TaDA gewählt worden ist, hat sich einiges getan: Ein hochkarätiges Kuratorium hat aus 176 Bewerbungen sieben nationale und internationale Persönlichkeiten ausgewählt, welche einen dreimonatigen Arbeitsaufenthalt in der Ostschweiz verbringen werden. Es sind dies Stéphanie Baechler (CH), Alexandra Hopf (D), Quang Vinh Nguyen (CH), Selina Reiterer/Oliver Maklott (A), Chun Shao (CHN) und Andrea Winkler (CH). In Kooperation mit Ostschweizer Textilfirmen werden sie vor Ort textile Projekten entwickeln und an der „TaDA Spinnerei“, einem mehrtägigen Anlass, auch einer breiten Öffentlichkeit vorstellen.

Weitere Informationen:
Medienmitteilung, März 2020
www.tada-residency.ch

Zusätzliche Informationen

Amt für Kultur

Landsgemeindeplatz 5
9043 Trogen
T: +41 71 353 67 48

Mehr Informationen