Inhalt

Medienmitteilungen der Kantonalen Verwaltung

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat das Zustandekommen der kantonalen Volksinitiative für zahlbare Krankenkassenprämien festgestellt. Eingereicht wurden 342 gültige Unterschriften.

Die Bauwirtschaftskonferenz fand dieses Jahr in Speicher statt. Sie setzte den Akzent auf das Thema Building Information Modeling. Mit spannenden Referaten und einem interessierten Publikum konnten viele Ansätze, Chancen - aber auch Befürchtungen -…

Die Kantone Appenzell Ausserrhoden und St.Gallen, die Stadt St.Gallen sowie die Gemeinde Teufen planen und realisieren gemeinsam die Velohauptverbindung Teufen – St.Gallen. Als prägendes Element soll eine neue Velobrücke über den Wattbach und damit…

Mit dem Projekt KUBE – Kompetenzorientiert unterrichten und beurteilen – entwickelt die Volksschule Appenzell Ausserrhoden die Lehrplanumsetzung konsequent weiter. Im Mittelpunkt steht, dass Kinder ihre Fähigkeiten gezielt und individuell entwickeln…

Im Kanton Appenzell Ausserrhoden waren Ende Oktober 2025 844 Stellensuchende beim Regionalen Arbeitsvermittlungszentrum registriert, 32 Personen mehr als noch im September 2025. Davon waren 481 Personen als arbeitslos gemeldet, was einer Zunahme von…

In den vergangenen Wochen wurde am Chlebbach in Herisau die erste Massnahme zum Hochwasserschutz für die Quartiere Säge und Wilen realisiert. Im Wald am Fusse des Nieschbergs wurde quer über das Bachtobel ein Schutznetz erstellt, welches bei…

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat Roger Hubschmid zum Leiter des Kompetenzzentrums für digitale Transformation gewählt. Er wird seine Aufgabe am 1. März 2026 übernehmen. 

Nach Abschluss der Deponie in der List, Gemeinde Stein, werden die bestehenden raumplanerischen Erlasse angepasst und auf die neuen Begebenheiten ausgerichtet. Mit dem kommunalen Teilzonenplan List wird das Gebiet einer neuen Nutzungszone zugewiesen.…

Der Regierungsrat hat die Vernehmlassung zur Teilrevision des Gesetzes über die Einführung des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung ausgewertet. Eine breite Mehrheit begrüsst die Änderung mit dem Ziel, das System der individuellen…

Am Dienstag führte der Kanton Appenzell Ausserrhoden seine zehnte Baumpflanzaktion durch. 1'086 Hochstamm-Obstbäume und Einzelbäume wurden zur Pflanzung abgegeben. Eine erfolgreiche Aktion zur Belebung der Appenzeller Kulturlandschaft.

Zusätzliche Informationen

Kantonskanzlei

Obstmarkt 3
9102 Herisau
T: +41 71 353 61 11
Bürozeiten
07.30 - 12.00 Uhr
13.30 - 17.00 Uhr

Medienanfragen

sind bitte an den kantonalen Kommunikationsdienst zu richten: kommunikation@clutterar.ch