Inhalt

Archiv Medienmitteilungen der Kantonalen Verwaltung

Newssuche

Aufgrund der Corona-Pandemie fällt der Voranschlag des kommenden Jahres gegenüber der aktuellen Aufgaben- und Finanzplanung schlechter aus. Während das Gesamtergebnis noch einen Ertragsüberschuss von 4,1 Mio. Franken ausweist, resultiert auf…

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat Markus Fäh zum neuen Leiter des Amtes für Raum und Wald gewählt. Er übernimmt seine neue Aufgabe am 1. Juli 2021 als Nachfolger von Heinz Nigg, der in Pension geht.

Entlang der Kantonsstrasse zwischen Speicher und der Speicherschwendi führt das Forstamt Teufen in den Wochen vom 5. bis am 16. Oktober Waldpflegemassnahmen durch. Die Massnahmen dienen der Sicherheit der Strassenbenutzer und der Pflege des…

Die kantonale Beratungsstelle für Suchtfragen Appenzell Ausserrhoden in Bühler wurde im September 2020 erneut erfolgreich mit dem Label QuaTheDA rezertifiziert.

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat Lukas Kessler zum neuen Leiter des Amtes für Landwirtschaft gewählt. Er übernimmt seine neue Aufgabe am 1. März 2021 als Nachfolger von Jakob Scherrer, der vorzeitig in Pension geht.

Nadia Hafner übernimmt am 1. Oktober die Leitung der Abteilung "Spitalversorgung" im Amt für Gesundheit.

Der Ausserrhoder Regierungsrat hat das Konzept und den dazugehörigen Aktionsplan "Frühe Kindheit" verabschiedet. Im Aktionsplan sind die Massnahmen rund um die frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung festgelegt. Es werden die Zuständigkeiten…

Neu können Banken, Versicherungen und weitere Berechtigte Auskünfte aus den Grundbüchern der Gemeinden von Appenzell Ausserrhoden selber direkt elektronisch beziehen. Möglich macht dies das Grundstückinformationssystem "Terravis", dem sich der Kanton…

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat auf Empfehlung des Kulturrates ein Projekt im Umfang von 25'000 Franken aus dem Kulturfonds unterstützt. Das Departement Bildung und Kultur sprach von Mitte März bis Mitte Juni 2020 zudem für 53…

Die Kantone Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, Glarus, Graubünden und St.Gallen wollen die Spitalplanung in den Bereichen Akutsomatik, Rehabilitation und Psychiatrie gemeinsam angehen. Dies gaben die fünf Kantone im Februar bekannt. Jetzt…

Zusätzliche Informationen

Kantonskanzlei

Obstmarkt 3
9102 Herisau
T: +41 71 353 61 11
Bürozeiten
07.30 - 12.00 Uhr
13.30 - 17.00 Uhr

Medienanfragen

sind bitte an den kantonalen Kommunikationsdienst zu richten: kommunikation@clutterar.ch