Inhalt

Archiv Medienmitteilungen der Kantonalen Verwaltung

Newssuche

Die Covid-19-Situation in Appenzell Ausserrhoden ist weiterhin relativ ruhig. Der Kanton verfolgt seinen Kurs zurückhaltender und verhältnismässiger Massnahmen weiter. Die Ausserrhoder Schulen sind gerüstet für den Schulstart vom Montag; das Tragen…

Das Ausbildungszentrum (AZ) Bächli in Teufen soll ab 2021 als Provisorium für Führerprüfungen dienen. Weil der Kanton St.Gallen den bisherigen Prüfungsort kündigte, benötigt der Kanton eine Übergangslösung.

Die Gesundheitsdirektoren der Ostschweizer Kantone haben sich über die aktuelle Situation rund um das Coronavirus ausgetauscht. Koordinierte zusätzliche Massnahmen sind zurzeit nicht notwendig.

Die Abteilung "Gesundheitsschutz, Gesundheitsförderung und Prävention" im Amt für Gesundheit wurde per Anfang August in zwei separate Abteilungen aufgeteilt.

Das Departement Bau und Volkswirtschaft hat das Verzeichnis der öffentlichen Strassen in Schwellbrunn genehmigt.

Die Kreuzung am Lindenplatz in Heiden wird provisorisch umgebaut. Auslöser für die Neuorganisation des Verkehrsknotens ist die geplante neue Anbindung der Nordstrasse. Die Seeallee wird abgekröpft, und die Einspurstrecke auf der Gruberstrasse…

Der Ausserrhoder Regierungsrat hat den Klimabericht an seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause gutgeheissen und zuhanden des Kantonsrates verabschiedet. Anlässlich einer regierungsrätlichen Klausur im Herbst will der Regierungsrat zudem eine…

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat 195‘218 Franken aus dem Lotteriefonds an gemeinnützige Institutionen vergeben: 83‘518 Franken werden gemeinnützig im Kanton und in der Region eingesetzt, 700 Franken erhalten gemeinnützige…

Im Herbst 2020 finden in Appenzell Ausserrhoden keine Vieh- und Schafschauen statt. Das haben die Vertreterinnen und Vertreter aus den Gemeinden und die Verantwortlichen für die Vieh- und Schafschauen beschlossen.

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat eine Arbeitsgruppe eingesetzt, die die aktuelle Situation im Kanton infolge der Coronavirus-Pandemie überwacht und – wenn nötig – neue Massnahmen einleitet. Die Arbeitsgruppe „Rebound“ hat damit die…

Zusätzliche Informationen

Kantonskanzlei

Obstmarkt 3
9102 Herisau
T: +41 71 353 61 11
Bürozeiten
07.30 - 12.00 Uhr
13.30 - 17.00 Uhr

Medienanfragen

sind bitte an den kantonalen Kommunikationsdienst zu richten: kommunikation@clutterar.ch