Inhalt

Medienmitteilungen der Kantonalen Verwaltung

Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden haben eine Leistungsvereinbarung über den kantonsärztlichen Dienst abgeschlossen. Die Kantonsärztinnen von Appenzell Ausserrhoden sind ab 1. Juli 2024 auch für Appenzell Innerrhoden tätig.

Heute Mittag hat sich der amtierende Ausserrhoder Regierungsrat unter der Leitung von Landammann Yves Noël Balmer mit früheren Mitgliedern des Regierungsrates getroffen.

Das Staatsarchiv Appenzell Ausserrhoden stellt die Register der Pässe und der sogenannten Wanderbücher aus dem Zeitraum 1806 bis 1903 online zur Verfügung.

Dieses Jahr erhalten zwölf Ausserrhoder Gemeinden rund 12,3 Millionen Franken aus dem kantonalen Finanzausgleich. Finanziert werden diese Ausgleichszahlungen durch einen Kantonsbeitrag von 6,3 Millionen Franken; den Rest steuern acht Gebergemeinden…

Nach Berechnung des Gewinns der Swisslos Interkantonale Landeslotterie im Jahr 2023 steht fest, wie viel Geld in die Kassen der Kantone fliesst. Appenzell Ausserrhoden erhält etwas mehr als 3,4 Millionen Franken.

Der Regierungsrat hat Nadine Küng, Vizepräsidentin der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB), zur neuen Präsidentin gewählt. Sie wird die Funktion am 1. Februar 2025 von Peter Dörflinger übernehmen, der per Ende Januar pensioniert wird.

Die Sitterkommission untersuchte zwischen 2020 und 2023 die Gewässerqualität der Sitter. Die Wasserqualität hat sich gegenüber früher verbessert. Trotzdem sind die Fischbestände seit 2010 gesunken und befinden sich heute in einem schlechten Zustand.…

Das "Böögg-Aazönde" in Heiden am 22. Juni wird ein Fest der Begegnung und Freundschaft. 1'500 Zürcher Zunft-Mitglieder werden erwartet. Auf Pferde wird zwar verzichtet, einen Umritt gibt es dank des Einsatzes der historischen Steckenpferde aber…

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat die Jagdvorschriften für das Jagdjahr 2024/2025 erlassen. Die Ausserrhoder Hochwildjagd beginnt am 2. September 2024, die Niederwildjagd am 9. September 2024. Der Jagdplan 2024/2025 sieht den Abschuss…

Am Mittwoch, 12. Juni, ist Bettina Hein Göldi bei «Beste Köpfe» zu Gast. Sie ist bekannt aus der 3+-TV-Sendung "Die Höhle der Löwen". Unter dem Titel "Innovative (Ost-)Schweiz – Mythos oder Realität?" spricht sie über ihre weltweiten Erfahrungen als…

Zusätzliche Informationen

Kantonskanzlei

Obstmarkt 3
9102 Herisau
T: +41 71 353 61 11
Bürozeiten
07.30 - 12.00 Uhr
13.30 - 17.00 Uhr

Medienanfragen

sind bitte an den kantonalen Kommunikationsdienst zu richten: kommunikation@clutterar.ch