Inhalt

Medienmitteilungen der Kantonalen Verwaltung

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat Roman Mosberger zum Leiter der Arbeitslosenversicherung AR gewählt. Er wird seine Aufgabe am 1. Januar 2024 von seinem Vorgänger Peter Näf übernehmen, der frühzeitig in den Ruhestand geht.

Dieses Jahr wird erstmals der Titel "Lehrbetrieb des Jahres Appenzell Ausserrhoden" verliehen. Eine Jury, bestehend aus 10 Fachpersonen aus der Berufsbildung, hat aus 14 Vorschlägen drei Lehrbetriebe nominiert. Der Sieger aus den drei Nominationen…

Die Baubehördentagung fand dieses Jahr in Herisau statt. Sie setzte den Akzent auf das Thema Kreislaufwirtschaft mit Fokus Bau. Fachleute aus Wissenschaft, Organisationen und Praxis zeigten die Notwendigkeit auf, vom blossen Recycling zu einer…

Am 28. September lädt das Amt für Soziales zum nächsten Informations- und Vernetzungsanlass "PLATTFORM" an der Kantonsschule Trogen ein. Unter dem Motto "Gemeinsam Gegenwart und Zukunft gestalten - für eine koordinierte Kinder- und Jugendpolitik in…

Der Maiswurzelbohrer breitet sich weiter aus. Dieses Jahr wurde er in einer Falle in Appenzell Ausserrhoden nachgewiesen. Weil der Käfer grosses Schadenpotential hat, muss der Maisanbau im Kanton eingeschränkt werden.

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden eröffnet die Abstimmungsdiskussion über die Zukunft der Ausserrhoder Gemeinden. Am 26. November 2023 werden die Ausserrhoder Stimmberechtigten über die künftige Organisation der Gemeinden abstimmen. Es…

An der Kantonsstrasse Speicher–Speicherschwendi bei der Örtlichkeit Weid wird talseitig eine instabile Strassenböschung mit verankerten Betonriegeln gesichert. Die Bauarbeiten starten anfangs Oktober und sollten Ende Dezember abgeschlossen sein.

Um das 175-jährige Jubiläum der Bundesverfassung zu feiern, öffnete das Regierungsgebäude in Herisau letzten Samstag seine Türen. Die Feierlichkeiten wurden durch einen Festakt eröffnet. Anschliessend hatten Besucherinnen und Besucher die…

Der Ausserrhoder Regierungsrat hat Sonja Tobler per 1. Januar 2024 mit einem Pensum vom 80 % als neues Mitglied der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) Appenzell Ausserrhoden gewählt.

Die Regierungen der Kantone St.Gallen, Thurgau und Appenzell Ausserrhoden sprechen sich in einer gemeinsamen Stellungnahme gegen die Einführung von kantonalen Mindestlöhnen aus. Damit wäre die sozialpartnerschaftliche Tradition der Schweiz gefährdet.…

Zusätzliche Informationen

Kantonskanzlei

Obstmarkt 3
9102 Herisau
T: +41 71 353 61 11
Bürozeiten
07.30 - 12.00 Uhr
13.30 - 17.00 Uhr

Medienanfragen

sind bitte an den kantonalen Kommunikationsdienst zu richten: kommunikation@clutterar.ch