Nach der Zuweisung durch den Bund werden Asylsuchende in einem kantonalen Zentrum untergebracht. Dies erfolgt im Rahmen einer vertraglichen Zusammenarbeit der Kantone Appenzell Ausserrhoden und St. Ga
Die Kantonsbibliothek bietet auf Wunsch kulturhistorische Führungen zur Geschichte der Textilhandelsfamilie Zellweger und deren baulichem Erbe vor Ort und thematische Führungen zum Sammelgut der Bibli
Rückblick auf das 3. Trogener Bibliotheksgespräch, 10. bis 13. Juni 2009 «Europa in der Schweiz – grenzüberschreitender Kulturaustausch im 18. Jahrhundert» Als Weiterentwicklung der ersten beiden Bibl
Medien mit den Signaturen App, App b und Helv, die jünger als 100-jährig und konservatorisch in einem guten Zustand sind, keinen Unikatcharakter besitzen oder im Lesesaal zugänglich bleiben müssen (Na
Für den Inhalt dieser Homepage oder die darin enthaltenen Links wird keine Haftung übernommen. Ebenso wenig sind die Einzelrichter bzw. die Einzelrichterin oder die Abteilungen des Kantonsgerichts an
Vielen Dank für Ihre Mitteilung!
Schwerpunkt 1 Einbezug von lokalen Kenner(inne)n alter Schriften Ziel Digitalisierung und anschliessend Lektüre von Schriftstücken im Familiennachlass zur Erstellung von Zusammenfassungen, die zusamme
Die Protoindustrialisierung hinterlässt Spuren Die Geschichte des reformierten Halbkantons Appenzell Ausserrhoden ist eng mit der Industrialisierung verbunden, die seit der Mitte des 18. Jahrhunderts
Trägerschaft Kantonsbibilothek Appenzell Ausserrhoden Projektleitung <link verwaltung departement-bildung-und-kultur amt-fuer-kultur kantonsbibliothek ueber-uns kontakte _blank>Dr. Heidi Eisenhut, Lei