Versiegelte Flächen, wie z.B. asphaltierte Strassen und Parkplätze, unterbrechen den natürlichen Wasserkreislauf, beeinträchtigen die Biodiversität und erhöhen die Temperaturen. Versiegelte Flächen ve
In Zeiten des Klimawandels und steigender Energiekosten wird die Nutzung erneuerbarer Energien immer wichtiger. Ökostrom und Solaranlagen bieten gute Möglichkeiten, im Alltag einen Beitrag zum Klimasc
In der Hierarchie der Abfallbewirtschaftung steht die Vermeidung (Reduce) an oberster Stelle, gefolgt von Wiederverwendung (Reuse) und Recycling. Diese Reihenfolge spiegelt die Effektivität und Nachha
Mit zunehmend wärmeren und trockeneren Sommern zeigt sich, wie kostbar das Trinkwasser in der Schweiz ist. Rund 300 Liter Trinkwasser verbrauchen wir in der Schweiz im Schnitt pro Person und Tag (inkl
Saisonal und regional einzukaufen ist ein einfacher, aber wirkungsvoller Beitrag zum Klimaschutz. Es reduziert den CO₂-Ausstoss, unterstützt die lokale Wirtschaft und bietet frische, nährstoffreiche L
Vielfältiger und pulsierender Lebensraum Eine Hecke aus einheimischen Gehölzen ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch ökologisch wertvoll. Vom Blattaustrieb im Frühling bis zur Herbstfärbung
Wie Suffizienz unser Leben bereichern kann. In Zeiten des Klimawandels und schwindender Ressourcen wird oft von Verzicht und Einschränkungen gesprochen. Doch vielleicht könnten wir unser Leben durch b
Folgende Dienstleistungen dürfen Stellensuchende vom RAV erwarten: Beratung zum Thema Stellensuche, Arbeitsmarkt und Arbeitslosenversicherung ALV Praktische Bewerbungsunterstützung ( Bewerbungsbüro )
Bildungssystem Appenzell Ausserrhoden Bildungssystem Kanton Appenzell Ausserrhoden Schulmodelle und Schulstrukturen Schulmodelle Das System der Volksschule des Kantons Appenzell Ausserrhoden bietet el
Der Ausserrhoder Forstdienst besteht aus der Abteilung Wald und Naturgefahren des Kantons sowie den Forstämtern und Forstbetrieben der Gemeinden. Der Forstdienst erbringt vielfältige Dienstleistungen