Im Kulturförderungsgesetz von Appenzell Ausserrhoden ist festgehalten, dass Institutionen mit wiederkehrenden Betriebsbeiträgen unterstützt werden können. Bei wiederkehrenden Beiträgen werden zwischen
Voraussetzungen zur Erteilung von Kollektiv-Fahrzeugausweisen in Verbindung mit Händlerschildern Das Gesuch um Erteilung eines Kollektiv-Fahrzeugausweises in Verbindung mit einem Händlerschild muss de
Für Appenzell Ausserrhoden bedeutet der Betrieb der Strafanstalt einen Mehrwert, da mit dem angebauten kantonalen Gefängnis augenfällige Synergien bestehen. Dank diesen kann das kantonale Gefängnis au
Fahrplanverfahren Einem Fahrplanwechsel geht ein mehrjähriger Planungsprozess voraus. Bus- und Bahnverbindungen werden angepasst und die Fahrpläne aufeinander abgestimmt. Auch muss das Angebot bestell
Konzepte öffentlicher Regionalverkehr Das öV-Konzept 2024-2029 baut auf der Vorgängerversion (2018-2022) auf. Es enthält die strategischen Stossrichtungen für die nächsten Jahre und zeigt auf, welche
Jugendliche reagieren stärker auf Alkohol als Erwachsene und verunfallen besonders häufig, wenn Alkohol im Spiel ist. Die gesetzlichen Grundlagen sind klar: Es ist verboten Bier, Wein und Apfelwein an
In Gmünden soll ein zentraler Neubau des Strassenverkehrsamts entstehen. Mit einer eigenen Prüfhalle und modernen Schalterräumlichkeiten sollen die Einheiten des Strassenverkehrsamts an einem Ort zusa
Appenzell Ausserrhoden betreibt in Gmünden eine offene Strafanstalt für Männer und Frauen sowie das kantonale Gefängnis für Untersuchungs- und Sicherheitshaft. Die Kantone arbeiten im Strafvollzug zus
Weshalb braucht es einen Neubau für das Strassenverkehrsamt (STVA)? Die Einrichtungen des STVA sind derzeit auf verschiedene Orte verteilt. Sie entsprechen den heutigen Anforderungen nicht mehr. Mit e