Inhalt
Gebäudebrüter

Gebäude bieten verschiedenen Vogel- und Fledermausarten Lebensräume, die für die Aufzucht ihrer Jungen oder als Unterschlupf wichtig sind. Spezialisierte Arten wie Segler, Schwalben und Fledermäuse kehren über viele Jahre an dieselben Standorte zurück.
Mauersegler, Alpensegler, Rauch- und Mehlschwalben brüten heute fast ausschliesslich an Gebäuden und sind deshalb auf die Akzeptanz und den Schutz der Hauseigentümer und Hauseigentümerinnen angewiesen.
Mauer- und Alpensegler
Mehl- und Rauchschwalben
Beratungsangebot Segler und Schwalben
Haben Sie Fragen zur Förderung von Seglern oder Schwalben? Steht bei Ihnen oder in der Nachbarschaft eine Gebäudesanierung an? Die Firma ARNAL, Büro für Natur und Landschaft AG, steht bei Fragen zum Thema Segler und Schwalben gerne zur Verfügung.
ARNAL, Büro für Natur und Landschaft AG
Stefan Wild
+41 71 366 00 56
stefan.wild@clutterarnal.ch
Beratungsangebot Fledermäuse
Ist ein Fledermausvorkommen bei Ihnen bekannt oder vermuten Sie die Anwesenheit von Fledermäusen? Planen Sie Arbeiten, welche die Gebäudehülle oder das Dach betreffen? Die regionale Koordinationsstelle für Fledermausschutz berät Sie gerne.
Die Kontaktangaben für Fragen rund um Fledermäuse finden Sie unter naturinfo.ch (Naturmuseum St. Gallen / Naturinfo):
https://naturinfo.ch/fauna/fledermaeuse/fledermaeuse-schuetzen-und-foerdern/
Rechtliche Grundlagen
Fledermäuse, Segler und Schwalben sowie ihre Nester sind gesetzlich geschützt und dürfen nicht entfernt werden. Es ist deshalb wichtig, bereits bei der Planung von Sanierungen und Neubauten abzuklären, ob Gebäudebrüter vorkommen.