Inhalt
Walderlebnisse
Walderlebnisse
Kinder, Jugendliche und Erwachsene in einer zunehmend digitalisierten Welt in naturnahe Lebensräume zu führen und ihnen so den Zugang zur Natur zu vermitteln, gewinnt an Bedeutung.
Walderlebnisraum Gais
Der Walderlebnisraum Gais bringt Schulen, Vereinen, anderen Gruppierungen sowie Familien den Lebensraum Wald näher und sensibilisiert seine Besucher für die Bedeutung und Schönheit des Waldes.
Führungen und Exkursionen
Die Öffentlichkeitsarbeit gehört zum Auftrag des Ausserrhoder Forstdiensts. Die Revierförster oder Mitarbeitende der Abteilung Wald und Naturgefahren führen gerne Schulklassen, Vereine oder andere Gruppen in den Wald. Bei Interesse melden Sie sich beim zuständigen Revierförster (Link auf Seite Ansprechpersonen Gemeinden) oder bei der Abteilung Wald und Naturgefahren (Link auf Seite Ansprechpersonen Kanton).
Waldplätze
Der Wald ist ein wertvoller und zunehmend genutzter Lern- und Erlebnisort für Spielgruppen, Kindergärten und Schulen. Die Kinder und Jugendlichen können dort den Bezug zur Natur vertiefen und den respektvollen Umgang mit ihr üben. Die Einrichtung von festen Plätzen im Wald ist möglich, falls der Standort dafür geeignet ist und in seiner natürlichen Gestaltung belassen wird. Das Merkblatt Waldplätze richtet sich an Institutionen, welche solche Plätze einrichten und betreiben, sowie an die entsprechenden Waldeigentümerinnen und -eigentümer. Es zeigt, welche Punkte für einen nachhaltigen und gesetzeskonformen Bau und Betrieb dabei beachtet werden müssen.