Inhalt
Arbeit finden

Die Arbeitslosigkeit ist in der Schweiz tiefer als in anderen Ländern. Die Deutsche Sprache ist ein wichtige Voraussetzung für fast jede Stelle. Ebenso wichtig sind Zeugnisse und Diplome.
Berufsberatung und Weiterentwicklung
Für Ihren beruflichen Weg oder Ihre Weiterentwicklung erhalten Sie Beratung von der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung.
Jobsuche
- Anmeldung RAV: Regionales Arbeitsvermittlungszentrum (RAV), Obstmarkt 1, 9102 Herisau, T: +41 71 353 63 60
- Links Stellenbörsen online
- Link Coople per App flexible Einsätze in den Sektoren Logistik, Gastronomie und Hotellerie, Detailhandel, Gesundheitswesen und Büro finden
- Links Stellenvermittlungsbüros
Bewerbungsbüro
Bewerbungsbüro RAV OG3 (mo-do), Obstmarkt 1 , 9102 Herisau, T: +41 71 343 63 60
Qualifikationen
Berufsabschlüsse, Diplome und Weiterbildungen sind in der Schweiz in fast allen Berufen sehr wichtig. Ausländische Diplome können anerkannt werden, jedoch werden nicht immer alle Diplome anerkannt. Lassen Sie dies überprüfen. Sehr wichtig bei der Stellensuche sind auch Arbeitszeugnisse der vorherigen Arbeitgeber. Für die meisten Stellen sind Deutschkenntnisse sehr wichtig.
Arbeitsstelle finden
Stellenangebote findet man in Tageszeitungen und auf verschiedenen Internetportalen. Daneben gibt es private Stellenvermittlungsbüros. In der Schweiz ist es auch möglich, bei einer Firma telefonisch nach einer freien Stelle zu fragen. Es ist immer möglich, dass eine Firma keine Stelle ausgeschrieben hat und sich eine Bewerbung dennoch lohnt. Das öffentliche Regionalen Arbeitsvermittlungszentrum (RAV) kann bei der Stellensuche unterstützen. Die Mitarbeitenden beraten Sie bei der Stellensuche.
Kontakt RAV
Kontakt: Regionales Arbeitsvermittlungszentrum (RAV), Obstmarkt 1, 9102 Herisau, T: +41 71 353 63 60
Bewerbungsbüro
Bewerbungsbüro RAV OG3 (mo-do), Obstmarkt 1 , 9102 Herisau, T: +41 71 343 63 60
Dokumente
- Links Stellenbörsen online
- Link Coople per App flexible Einsätze in den Sektoren Logistik, Gastronomie und Hotellerie, Detailhandel, Gesundheitswesen und Büro finden
- Links Stellenvermittlungsbüros
- Beispiel Lebenslauf
- Vorlage Lebenslauf
Broschüre
Bewerbung
Eine Bewerbung auf eine Stelle erfolgt normalerweise schriftlich. Zu einer Bewerbung gehören mindestens ein Lebenslauf, ein Motivations-/Bewerbungsschreiben und wenn möglich Kopien von Abschlusszeugnissen, Diplomen und Arbeitszeugnissen. Wenn der Arbeitgeber an der Bewerbung interessiert ist, wird man Sie zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch einladen. Das Bewerbungsbüro bieten kostenlose Unterstützung bei der Bewerbung an.
Bewerbungsbüro
Bewerbungsbüro RAV OG3 (mo-do), Obstmarkt 1 , 9102 Herisau, T: +41 71 343 63 60
Links
Dokumente
Broschüre
Themenübersicht
Zusätzliche Informationen
Informationsstelle Integration INFI
Amt für Soziales
Kasernenstrasse 17
9102 Herisau
T: +41 71 353 64 26
Weitere Informationen zur Informationsstelle Integration INFI hier
Wichtige Links
- Anmeldung bei Zuzug: Ihre Wohngemeinde
- Aufenthaltsbewilligung und Einbürgerung: Amt für Inneres
- Beratungsstelle für Flüchtlinge
Notfallnummern
- Triagestelle "Ärzte und medizinische Beratung"
- Ambulanz / Sanitätsnotruf: 144
- Polizei: 117
- Feuerwehr: 118
- Toxikologischer Notfalldienst: 145