Inhalt

Sozialversicherungssystem

Quelle Bild: SWI swissinfo.ch, https://www.swissinfo.ch/ger/gesellschaft/sozialversicherungen/47781104, 26.06.2022

Die Sozialversicherung ist eine Form der Risikoversicherung und wird auf 3 Säulen aufgebaut. Darin werden Risiken versichert wie die Arbeitslosigkeit, Invalidität oder die Rente im Alter.

  1. Staatliche Vorsorge
  2. Berufliche Vorsorge
  3. Private Vorsorge

     

Die Staatliche Versicherung (1. Säule) in der Schweiz wird von den Einwohnerinnen und Einwohner finanziert. Alle müssen dazu beitragen, damit einzelen und bestimmte Gruppen Unterstützung oder eine finanzielle Grundversorgung erhalten können. Die Sozialversicherungen sind für alle verpflichtend, und die Beiträge werden von den Löhnen direkt abgezogen. Auch Arbeitgeber, Selbswtändige und Nichterwebstätige müssen die Beiträge zahlen.

Informationen in anderen Sprachen


Wann wird man unterstützt?

Die Sozialversicherungen unterstützen Menschen in bestimmten Lebenslagen, wie zum Beispiel: 

Links



Sozialversicherungssystem (SVA)

Mehr

Arbeitslosigkeit (AL)

Mehr

Alters- und Hinterbliebenenvorsorge (AHV)

Mehr

Mutterschaft, Vaterschaft und Familie (EO)

Mehr

Invalidität (IV)

Mehr

Sozialhilfe

Mehr

Zusätzliche Informationen

Informationsstelle Integration INFI

Amt für Soziales
Kasernenstrasse 17
9102 Herisau

T: +41 71 353 64 26

chancengleichheit@ar.ch

Standort

Weitere Informationen zur Informationsstelle Integration INFI hier

Link zum Erstinformationsgespräch
Link zu den 20 Ausserrhoder Gemeinden