Inhalt

Nächste Wahlen / Abstimmungen

18. Juni 2023

Eidgenössische Vorlagen

  • Bundesbeschluss vom 16. Dezember 2022 über eine besondere Besteuerung grosser Unternehmensgruppen (Umsetzung des OECD/G20-Projekts zur Besteuerung grosser Unternehmensgruppen)
  • Bundesgesetz vom 30. September 2022 über die Ziele im Klimaschutz, die Innovation und die Stärkung der Energiesicherheit (KIG)
  • Änderung vom 16. Dezember 2022 des Bundesgesetzes über die gesetzlichen Grundlagen für Verordnungen des Bundesrates zur Bewältigung der Covid-19-Epidemie (Covid-19-Gesetz)

Weitere Informationen zu den eidgenössischen Vorlagen finden Sie hier

VoteInfo ist die gemeinsame App von Bund und Kantonen zu den Abstimmungen. Sie steht zum Download bereit im App Store und bei Google Play. Die Schweizer Stimmberechtigten erhalten damit einen neuen mobilen Zugang zu den Abstimmungserläuterungen und -resultaten und können die offiziellen Informationen zu den eidgenössischen und kantonalen Sachvorlagen "aus einer Hand" auf mobilen Geräten lesen. Informationen zu eidgenössischen oder kantonalen Wahlen können zurzeit noch nicht mit dieser App abgebildet werden.

Auf der offiziellen Website der Bundesverwaltung zu den eidgenössischen Wahlen 2023 finden Sie diverse Informationen zu den Wahlen vom 22. Oktober 2023. Vor allem wird erklärt, wie Stimmbürgerinnen und Stimmbürger die Mitglieder von National- und Ständerat wählen können.

 

Informationen zu den Wahlen in Appenzell Ausserrhoden finden Sie unter anderem hier:

Zusätzliche Informationen

Kantonskanzlei

Obstmarkt 3
9102 Herisau
T: +41 71 353 61 11
Bürozeiten
07.30 - 12.00 Uhr
13.30 - 17.00 Uhr