Unsere Kataloge Weitere Kataloge Unser Wissensportal Weitere Wissensportale
Bauten, welche heute erstellt oder erneuert werden, müssen nicht nur den herkömmlichen Ansprüchen wie Funktionalität, Qualität, Wirtschaftlichkeit, architektonischer Gestaltung und städtebaulicher Int
Anforderungen, Planungshinweise und Berechnungsmethoden erfassen Gebäude mit ihren haustechnischen Anlagen als Gesamtsystem. Bau und Haustechnik müssen dabei aufeinander abgestimmt werden. Im Vordergr
Das Baubewilligungsverfahren wird durch ein Baugesuch ausgelöst, das alle für die baupolizeiliche Beurteilung notwendigen Unterlagen enthält. Mit dem Baugesuch muss deshalb auch nachgewiesen werden, d
Oberstes Gebot beim Umgang mit Chemikalien ist die Sorgfaltspflicht. Jeder Anwender von Chemikalien ist verpflichtet, sämtliche erforderlichen Massnahmen zum Schutz von Umwelt und Mensch zu treffen. F
Das Appenzellerland ist geprägt von fruchtbaren Böden für den Futterbau. Diese bilden die Grundlage für unsere Landwirtschaft. Durch die Hanglagen und durch die hohen Niederschläge sind die Böden aber
Der Boden überzieht die Erde als dünne Haut. Dabei bildet er die vielfältige Lebensgrundlage für alles Leben an Land. Ziel des Bodenschutzes ist die langfristige Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit. Weit
Der Boden ist eine dünne Haut. Er erfüllt vielfältige Funktionen in den Ökosystemen und für die Menschheit. Der Boden ist die Lebensgrundlage für uns Menschen sowie für Tiere, Pflanzen und eine unendl
Bauten und Anlagen mit Auswirkungen auf Umwelt und Gewässer brauchen eine umwelt- und gewässerschutzrechtliche Bewilligung. Diese wird normalerweise im Rahmen eines ordentlichen Baubewilligungsverfahr
Beim Schiessbetrieb gelangen durch die Geschosse Schadstoffe in die Umwelt. Dabei handelt es sich im Wesentlichen um Blei und Antimon. Der Anteil an Antimon ist zwar viel geringer als derjenige an Ble