Biodiversität ist Leben Biodiversität ist die natürliche Vielfalt des Lebens, das uns in all seinen Formen umgibt. Dazu zählt die Vielfalt der Ökosysteme (Lebensräume wie Wasser, Wald, Alpiner Raum et
Die Broschüre "Natur und Landschaft erkennen und erleben" zeigt Ausserrhodens Natur- und Landschaftswerte. Selbstverständlich lassen sich diese besonders wertvollen Lebensräume auch vom Wanderweg aus
Die in den Strassenbauprogrammen geplanten Vorhaben basieren auf dem Zustand vor Ort, dem kantonalen Richtplan, den Unfallauswertungen der Kantonspolizei, den bereits gestarteten Projekten sowie den P
Dokumentationen zu Bauteilen, Gebäudetypologien, Spezialbauten stehen als Informationsquelle und Planungshilfe zur Verfügung. Wenn Sie auf 'Mehr' klicken, können Sie die entsprechenden Dokumentationen
Beiträge werden bei Reparaturen, Restaurierungen und Unterhaltsarbeiten an Kulturobjekten oder Bauten im geschützten Ortsbild geleistet. Die Beiträge können mit dem Beitragsgesuch bei der Kantonalen D
Das eidgenössische Raumplanungsgesetz legt fest, dass Kanton und Gemeinden schützenswerte Bauten und Ortsbilder bezeichnen. Zuständigkeiten des Kantons Bauten in nationalen Ortsbildschutzzonen Bauten
Hans-Ruedi Beck Leitung T: +41 71 353 67 47 (Mo bis Mi) hans-ruedi.beck@ clutter ar.ch Vreni Härdi Leitung & Beratung Haus-Analyse T: +41 71 353 67 43 (Mittwoch-Freitag) vreni.haerdi@ clutter ar.ch Ra
Beim Abbruch alter Liegenschaften oder beim Räumen von Dachböden und Tennen bleiben oft intakte Bauteile übrig, welche im Moment nicht mehr verwendet werden können. Die Kantonale Denkmalpflege führt e