Vereine und Aktivitäten Im Kanton Appenzell Ausserrhoden gibt es zahlreiche attraktive Möglichkeiten, die Freizeit zu verbringen. Eine besonders grosse Bedeutung haben die Vereine. Diese bieten die Ge
Die Begriffe Erst- und Zweitausbildung werden in mehreren Rechtsgebieten verwendet, insbesondere im Stipendienwesen, im Steuerrecht und im Familienrecht. Dabei sind die Definitionen nicht deckungsglei
Alle untenstehenden Fragen und Antworten zusammengefasst in einem pdf zum Download: Fragen und Antworten (Q+A) Wie ist die Idee einer Gemeindestrukturreform entstanden? Ein Bericht des Kompetenzzentru
Im Fokus der Abteilung Soziale Einrichtungen steht die Lebensqualität von Kindern und Jugendlichen, Menschen mit Behinderung oder Menschen mit Drogenproblemen, die auf institutionelle Unterstützung un
Technischer Fortschritt und technologiegetriebene Innovation sind die einzige langfristig wirksame Quelle für Produktivitätssteigerungen und Wirtschaftswachstum. Technologische Innovationen sind auch
Regierungsprogramm 2024-2027: Appenzell Ausserrhoden hat Potenzial! Davon sind Regierungsrat und Bevölkerung von Appenzell Ausserrhoden gleichermassen überzeugt. In einer repräsentativen Bevölkerungsb
Kontrollschilder deponieren Um ein Fahrzeug temporär ausser Verkehr zu setzen (z.B. Winter, Auslandaufenthalt,...), können Schilder beim Strassenverkehrsamt deponiert werden. Ab der Deponierung der Ko
Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden (v.l.n.r.): Roger Nobs (Ratschreiber), Hansueli Reutegger , Dölf Biasotto , Yves Noël Balmer (Landammann), Alfred Stricker sowie Katrin Alder . Der Regieru
Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat 2008 beschlossen, die Entwicklung des Kantons einer laufenden Beobachtung zu unterziehen. Dazu wurde ein Monitoringsystem entwickelt, das aus einem Set
Der Newsletter informiert regelmässig über aktuelle Themen und Publikationen aus dem Amt. Newsletter September 2023 An- und Abmelde-Formular Name Vorname E-Mail * Gerne möchte ich den Newsletter abonn