Inhalt
Revitalisierungen
Mit der Einführung der Revitalisierungspflicht ins Gewässerschutzgesetz wurde eine Mehrgenerationenaufgabe in Angriff genommen. 4'000 km verbaute Gewässer will die Schweiz in den kommenden Jahrzehnten revitalisieren. Von der Wiederherstellung naturnaher Bäche und Flüsse mit ihren charakteristischen Tier- und Pflanzenarten profitieren neben der Biodiversität auch die Naherholung und der Hochwasserschutz.
Der Kanton hat im Jahr 2014 eine strategische Revitalisierungsplanung erstellt. Diese umfasst das ganze Gewässernetz im Sinne einer übergeordneten, langfristigen Planung. Darin werden diejenigen Revitalisierungsabschnitte priorisiert, welche einen grossen Nutzen für Natur und Landschaft im Verhältnis zum voraussichtlichen Aufwand aufweisen. Die strategische Revitalisierungsplanung wird im Jahr 2026 aktualisiert werden.
Abgeschlossene Revitalisierungsprojekte (Auswahl)
Weitere Links
- Video "Renaturierung von Flüssen und Bächen", BAFU (Youtube-Link)
- Ökologische Sanierung Wasserkraft (Amt für Umwelt AR)
- Geschiebehaushalt (Amt für Umwelt AR)
- www.plattform-renaturierung.ch (Wasser-Agenda 21)
- www.rivermanagement.ch (CH-Forschungsprogramm Wasserbau & Ökologie)