Inhalt
Rehkitzrettung
Jedes Jahr fallen die Setzzeit der Rehe und die Heu- und Silageernte zeitlich aufeinander und verlangen von Landwirtschaft und Jägerschaft grossen Einsatz, um die Rehkitze vor dem Mähtod zu schützen. In den vergangenen Jahren hat sich die Rehkitzrettung mittels Drohnen und Wärmebildkameras in weiten Teilen der Schweiz etabliert. Der Patentjägerverein AR und die Jagdverwaltung sind bestrebt, flächendeckend eine Rehkitzrettung mit Drohnen anbieten zu können. Der Ausbau auf das ganze Kantonsgebiet erfolgt schrittweise. Konkret bedeutet das fürs Jahr 2023:
- Vorderland und Mittelland: Rehkitzrettung mit Drohnen. Bitte beachten: die Einsatzleitung erfolgt durch zwei verschiedene Personen!
- Hinterland: Herkömmliche Rehkitzrettung mit Verblenden. Unterstützung durch die Jägerschaft steht zur Verfügung.
Detaillierte Informationen und Angaben zu den Kontaktpersonen sind den Merkblättern zu entnehmen.
Merkblatt Hinterland - klassisches Verblenden
Zusätzliche Informationen
Abteilung Natur und Wildtiere
Kasernenstrasse 17A
9102
Herisau
T: +41 71 353 67 71