Im Kanton Appenzell Ausserrhoden waren Ende Oktober 2024 761 Stellensuchende beim Regionalen Arbeitsvermittlungszentrum registriert, 17 Personen mehr als noch im September 2024. Davon waren 427 Personen als arbeitslos gemeldet, was einer Zunahme von…
Im Kanton Appenzell Ausserrhoden waren Ende September 2024 744 Stellensuchende beim Regionalen Arbeitsvermittlungszentrum registriert, 11 Personen mehr als noch im August 2024. Davon waren 420 Personen als arbeitslos gemeldet, was einer Zunahme von…
Das "Böögg-Aazönde" in Heiden am 22. Juni wird ein Fest der Begegnung und Freundschaft. 1'500 Zürcher Zunft-Mitglieder werden erwartet. Auf Pferde wird zwar verzichtet, einen Umritt gibt es dank des Einsatzes der historischen Steckenpferde aber…
Am Mittwoch, 12. Juni, ist Bettina Hein Göldi bei «Beste Köpfe» zu Gast. Sie ist bekannt aus der 3+-TV-Sendung "Die Höhle der Löwen". Unter dem Titel "Innovative (Ost-)Schweiz – Mythos oder Realität?" spricht sie über ihre weltweiten Erfahrungen als…
Am Dienstag, 14. November 2023, ist Urs Schönholzer als Delegierter der Schweizerischen Nationalbank für regionale Wirtschaftskontakte Ostschweiz bei «Beste Köpfe». Unter dem Titel "Konjunktur, Währungen und Inflation – aktuelle Einschätzung und…
Der Ausserrhoder Regierungsrat hat das NRP-Umsetzungsprogramm für die Jahre 2024-2027 genehmigt. Der Kanton setzt dabei auf die zwei Schwerpunkte „Industrie & Dienstleistungen“ und „Tourismus“. Neu soll auch die Förderung von Kleininfrastrukturen mit…
Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat entschieden, die Tourismusabgabe für das Jahr 2021 wieder regulär zu erheben. Damit trägt er dem Umstand Rechnung, dass die einschneidenden Massnahmen gegen COVID-19 bereits Mitte Februar aufgehoben…
Der Ausserrhoder Regierungsrat hat beschlossen, Unternehmen rückwirkend auf den 1. Januar 2022 mit dem Härtefallprogramm 2022 finanziell zu unterstützen, wenn sie zu Jahresbeginn unter den behördlich angeordneten Corona-Massnahmen noch…
Die behördlichen Massnahmen, welche schrittweise ab Oktober 2021 erlassen wurden, führten in gewissen Branchen zu erneuten Umsatzeinbrüchen. Der Regierungsrat hat deshalb beschlossen, das im Juni 2021 ausgelaufene Härtefallprogramm nochmals…
Der Bund hat den Kantonen das neue Härtefallprogramm 2022 zur Vernehmlassung unterbreitet. Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden befürwortet im Grundsatz die vorgeschlagene Härtefallverordnung 2022. Dabei nimmt er erfreut zur Kenntnis, dass…