Inhalt

Newsarchiv

Suchen im Newsarchiv

 

Chronologische Suche

Im Kanton Appenzell Ausserrhoden waren Ende Mai 2024 740 Stellensuchende beim Regionalen Arbeitsvermittlungszentrum registriert, 4 Personen weniger als noch im April 2024.

Im Kanton Appenzell Ausserrhoden waren Ende April 2024 744 Stellensuchende beim Regionalen Arbeitsvermittlungszentrum registriert, 1 Person mehr als noch im März 2024.

Im Kanton Appenzell Ausserrhoden waren Ende März 2024 743 Stellensuchende beim Regionalen Arbeitsvermittlungszentrum registriert, 1 Person weniger als noch im Februar 2024. Davon waren 407 Personen als arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote lag…

In Appenzell Ausserrhoden waren Ende Februar 2024 744 Personen auf Stellensuche, 1 weniger als im Vormonat.

In Appenzell Ausserrhoden waren Ende Januar 2024 745 Personen auf Stellensuche, 34 mehr als im Vormonat.

Am Dienstag, 14. November 2023, ist Urs Schönholzer als Delegierter der Schweizerischen Nationalbank für regionale Wirtschaftskontakte Ostschweiz bei «Beste Köpfe». Unter dem Titel "Konjunktur, Währungen und Inflation – aktuelle Einschätzung und…

Der Ausserrhoder Regierungsrat hat das NRP-Umsetzungsprogramm für die Jahre 2024-2027 genehmigt. Der Kanton setzt dabei auf die zwei Schwerpunkte „Industrie & Dienstleistungen“ und „Tourismus“. Neu soll auch die Förderung von Kleininfrastrukturen mit…

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat entschieden, die Tourismusabgabe für das Jahr 2021 wieder regulär zu erheben. Damit trägt er dem Umstand Rechnung, dass die einschneidenden Massnahmen gegen COVID-19 bereits Mitte Februar aufgehoben…

Der Ausserrhoder Regierungsrat hat beschlossen, Unternehmen rückwirkend auf den 1. Januar 2022 mit dem Härtefallprogramm 2022 finanziell zu unterstützen, wenn sie zu Jahresbeginn unter den behördlich angeordneten Corona-Massnahmen noch…

Die behördlichen Massnahmen, welche schrittweise ab Oktober 2021 erlassen wurden, führten in gewissen Branchen zu erneuten Umsatzeinbrüchen. Der Regierungsrat hat deshalb beschlossen, das im Juni 2021 ausgelaufene Härtefallprogramm nochmals…

Zusätzliche Informationen

Amt für Wirtschaft und Arbeit

Obstmarkt 3
9102 Herisau
T: +41 71 353 64 31
F: +41 71 353 62 59