Inhalt

Berufsberatung für Jugendliche

Wir beraten und unterstützen dich bei Fragen rund um die Berufswahl!

  • Welcher Beruf passt zu meinen Interessen und Fähigkeiten?
  • Welche Alternativen gibt es zu meinem Wunschberuf?
  • Soll ich eine Lehre machen oder eine weiterführende Schule besuchen?

Wie wir dich unterstützen

Dienstleistungsangebote

  • Schulsprechstunden in Schulen aller Gemeinden.
  • Einzelberatungen können ab der 2. Oberstufe telefonisch oder mit dem Anmeldeformular vereinbart werden.
  • Das Berufsinformationszentrum BIZ ist die Anlaufstelle, wenn es darum geht, sich einen Überblick zu verschaffen oder gezielt nach Informationen zu suchen.
  • Berufswahlplaner - Der Weg über eine Berufslehre, die Schule, ein Brückenangebot. 
  • Download Informationen auf das Handy und Tablet BIZ auf dem Smartphone.

 

Case Management - CMBB
Das Case Management Berufsbildung (CMBB) unterstützt Jugendliche und junge Erwachsene nach Abschluss der Oberstufe. Sie hilft jungen Menschen, damit ihnen der Weg in eine berufliche Ausbildung erfolgreich gelingt. Detailierte Informationen finden Sie hier

Der Weg über die Lehre

In der Schweiz gibt es über 200 Lehrberufe. Nach einer Grundbildung (Lehre) stehen dir die Arbeitswelt und viele Weiterbildungsmöglichkeiten offen. Je nach Anforderungen dauert die Lehre zwei, drei oder vier Jahre.

 

Hilfreich für deine Berufswahl können auch die folgenden Berufsmessen sein:

 

Merkblätter zu Lehrberufen und Branchen

 

Wo gehe ich zukünftig in die Berufsfachschule?

Der Link zeigt auf einen Blick, welche Lehrberufe und Berufsmaturitäten wo angeboten werden.
Jetzt zu den Standorten

Der Weg über die Schule

Wenn du nach der Oberstufe nicht den Weg über eine Berufslehre gehen willst, gute Leistungen in der Schule bringst und gerne lernst, steht dir eine ganze Palette verschiedener allgemeinbildender Schulen zur Auswahl.

Zwischen- und Anschlusslösungen

Brückenangebote helfen Jugendlichen, eine Brücke in die Berufswelt oder in ein weiterführendes schulisches Angebot zu bauen. Der Kanton AR bietet verschiedene Anschlusslösungen an die Sekundarstufe I an. Er unterstützt schulische, kombinierte und gestalterische Brückenangebote.

Brückenangebote nach der obligatorischen Schule

 

Sprachaufenthalte

 

Zwischenlösungen nach der beruflichen Grundbildung und Maturität

 

Zusätzliche Informationen

Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung

Obstmarkt 3
9102 Herisau
T: +41 71 353 67 19

Anmeldung für Einzelberatungen