Inhalt

Links und wichtige Adressen

Hier finden Sie wichtige Kontakt- und Schnittstellen, welche mit der Arbeit von der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde im Zusammenhang stehen.

Berufsbeistandschaften

Regionale Berufsbeistandschaft Appenzeller Hinterland

Zuständigkeitskreis der Gemeinden: Herisau, Hundwil, Schönengrund, Schwellbrunn, Stein, Urnäsch, Waldstatt

Sitz der Berufsbeistandschaft: Poststrasse 5, 9102 Herisau
Telefon: +41 71 354 55 33 / E-Mail: Susanne.Hoffmann@clutterherisau.ar.ch

  • Bereichsleitung Berufsbeistandschaft: Susanne Hoffmann
  • Stellenleitung Abteilung Soziales: Michel Rouven


Regionale Berufsbeistandschaft Appenzeller Mittelland

Zuständigkeitskreis der Gemeinden: Bühler, Gais, Speicher, Teufen und Trogen

Sitz der Berufsbeistandschaft: Reutenenstrasse 22, 9042 Speicher
Telefon: +41 71 343 72 22 / E-Mail: gregor.kappeler@sdam.ar.ch

  • Bereichsleitung Berufsbeistandschaft: Gregor Kappeler
  • Stellenleitung Soziale Dienste Appenzeller Mittelland: Damian Müller


Regionale Berufsbeistandschaft Appenzeller Vorderland

Zuständigkeitskreis der Gemeinden: Grub, Heiden, Lutzenberg, Rehetobel, Reute, Wald, Walzenhausen und Wolfhalden

Sitz der Berufsbeistandschaft: Kirchplatz 4, 9410 Heiden
Telefon: +41 71 898 83 83 / E-Mail: adrian.osterwalder@cluttersdv.ar.ch

  • Bereichsleitung Berufsbeistandschaft und Stellenleitung: Adrian Osterwalder

Zivilstandsämter

 

Zivilstandsamt Appenzeller Hinterland

Zuständigkeitskreis der Gemeinden: Herisau, Hundwil, Schönengrund, Schwellbrunn, Stein, Urnäsch, Waldstatt

Sitz des Zivilstandsamt: Poststrasse 6, 9100 Herisau
Telefon: +41 71 354 54 35 / E-Mail: zivilstandsamt@clutterherisau.ar.ch

Zivilstandsamt Appenzeller Mittelland 

Zuständigkeitskreis der Gemeinden: Bühler, Gais, Speicher, Teufen und Trogen

Sitz des Zivilstandsamt: Dorfstrasse 42, 9055 Bühler
Telefon: +41 71 791 70 91 / E-Mail: za@clutterbuehler.ar.ch

Zivilstandsamt Appenzeller Vorderland

Zuständigkeitskreis der Gemeinden: Grub, Heiden, Lutzenberg, Rehetobel, Reute, Wald, Walzenhausen und Wolfhalden

Sitz des Zivilstandsamt: St. Gallerstrasse 9, 9038 Rehetobel
Telefon: +41 71 878 70 20 / E-Mail: jeannette.eisenhut@clutterrehetobel.ar.ch

Die Anlaufstelle Kindes- und Erwachsenen­schutz (KESCHA) ist ein Informations- und Beratungsangebot für Personen, die von einer Massnahme des Kindes- oder des Erwachsenen­schutzes betroffen sind. Die KESCHA hat eine Broschüre zum Kindes- und Erwachsenenschutz publiziert, in der auch Verfahren und Begriffe erklärt sind.

PACH Pflege- und Adoptivkinder Schweiz entstand 2016 durch die Fusion der Pflegekinder-Aktion Schweiz mit der Schweizerischen Fachstelle für Adoption. Die einzige gesamtschweizerische Anlaufstelle für die Themen Pflege- und Adoptivfamilie beschäftigt sich mit der Ausbildung, Beratung und Begleitung der betroffenen Kinder, Eltern und Fachpersonen.

Zusätzliche Informationen

Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde

Gutenberg Zentrum
Kasernenstrasse 4
Postfach 1259
9102 Herisau
T: +41 71 353 66 60
Öffnungszeiten
Mo, Di, Mi, Fr: 08:00 - 12:00 / 13:30 - 17:00
Do: 08:00 - 12:00

In dringenden Fällen, bei denen Leib und Leben in Gefahr sind, erreichen Sie uns ausserhalb der Öffnungszeiten über die kantonale Notrufzentrale (071 343 66 66).