Inhalt
Mitarbeitende
Die Mitglieder der Behörde werden vom Regierungsrat gewählt. In der Behörde arbeiten Personen mit psychologischer, sozialer, pädagogischer oder juristischer Ausbildung, die über Lebens- und Berufserfahrung verfügen. Jeder Fall ist einem Mitglied der Behörde zugeteilt, das die entsprechenden Verfahren leitet. Entscheide stehen auf der gleichen Stufe wie Urteile eines Gerichts. Wo das Gesetz keine Einzelkompetenz vorsieht, entscheidet die KESB als Kollegialbehörde in Dreier-Besetzung.
Mitglieder der Behörde
Peter Dörflinger, Präsident
Nadine Küng, Vizepräsidentin
Elvira Baumberger
Niklaus Rütsche
Margarethe Weiss
Daniel Teucher
Marcel Kuhn, Ersatzmitglied
Marc Wiesli, Ersatzmitglied
In den unterstützenden Dienste und im Abklärungsdienst arbeiten Personen mit administrativen, juristischen und sozialarbeiterischen sowie Fachkenntnissen im Bereich Vermögensverwaltung, Sozialversicherung und Revision. Sie unterstützen die Arbeit der Behörde, indem sie sorgfältige Vorabklärung vornehmen und administrative Unterstützung leisten.
unterstützende Dienste
Elvira Baumberger
Doris Alder
Oliver Brosch
Martina Frigoli
Stefanie Fuchs
Marina Heckendorn
Larissa Iseli
Sevim Memedi
Sabrina Natter
Patrik Obrist
Samantha Steinmann
Anja Valier
Abklärungsdienst
Deborah Kaplan
Jamina Isler
Ruth Bartolamai-Angster
Ezio Gregorini
Zusätzliche Informationen
Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde
Kasernenstrasse 4
Postfach 1259
Do: 08:00 - 12:00
In dringenden Fällen, bei denen Leib und Leben in Gefahr sind, erreichen Sie uns ausserhalb der Öffnungszeiten über die kantonale Notrufzentrale (071 343 66 66).