Hunde sind Teil unserer Gesellschaft. Daher ist es wichtig, dass mit ihnen verantwortungsbewusst und korrekt umgegangen wird. Die Verantwortung der Hundehalterinnen und Hundehalter steht dabei besonde
Broschüre "Hunde in Appenzell Ausserrhoden" Broschüren BLV Mein Hund Augen auf beim Hundekauf Keine Angst vor Hunden Tapsi, komm... Auf Reisen Videos BLV Augen auf beim Hundekauf Tiere sind keine Gesc
Die Abteilung Hochbauten und Unterhalt führt das Bauprojektmanagement bei Planung und Realisierung, der baulichen Erneuerung und bei Unterhaltsprojekten der kantonalen Liegenschaften im Verwaltungs- s
Hauptaufgabe der Kulturförderung ist die ideelle und materielle Unterstützung von kulturellen Institutionen und privaten Kulturschaffenden, die Kulturvermittlung, Vernetzung, Koordination und Beratung
Das Kulturkonzept 2025 formuliert folgende drei Schwerpunkte: Kulturelle Teilhabe Kultur als Arbeitswelt Museen Aktuell • Termine Eingabetermine für Beitragsgesuche Bestellen Sie das Kulturkonzept
Gesuche für einmalige Beiträge an Projekte und Institutionen sind beim Amt für Kultur einzureichen. Über Vorhaben mit einer beantragten Summe bis zur CHF 10‘000 entscheidet das Departement, dieses wir
Die Kulturförderung von Appenzell Ausserrhoden basiert auf einem Kulturförderungsgesetz und einer Kulturförderungsverordnung. In diesen Rechtsgrundlagen sind die drei Hauptaufgaben des Kantons festgeh
Sie können die Kulturkonzepte hier herunterladen oder die gedruckten Versionen beim Amt für Kultur anfordern: kultur@ clutter ar.ch oder +41 71 353 64 55. Kulturkonzept 2025 Kulturkonzept 2021 Kulturk
Im Kulturkonzept 2025 sind die Leitsätze der Kulturförderung mit Aufgaben und Zielen wie folgt festgehalten: Der Kanton sichert die kulturelle Grundversorgung (service public). Die Kulturförderung trä