Die Meldestelle Schadorganismen wurde im Rahmen der Klimastrategie von Appenzell Ausserrhoden geschaffen. Sie dient vor allem als zentrale kantonale Anlaufstelle zur Beobachtung von Schadorganismen, d
Gemeinsam schauen wir leistungssportfreundliche Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten an, analysieren Interessen, Fähigkeiten und Stärken, konkretisieren Weiterbildungspläne und erarbeiten Perspektiven
Förderung Grundkompetenzen für Erwachsene GKE Der Kanton Appenzell Ausserrhoden fördert auf der Grundlage des eidgenössischen Weiterbildungsgesetzes die Grundkompetenzen für Erwachsene GKE. Dazu haben
Prüfungskommission Für die im Kanton durchzuführenden Qualifikationsverfahren ist die kantonale Prüfungskommission zuständig. Zu den Hauptaufgaben der Kommission gehören: Aufsicht über die im Kanton d
Allgemeine Vorlagen Beweismittelverzeichnis für alle Verfahrensarten (docx) Regelung des Getrenntlebens Gesuch um Regelung des Getrenntlebens (docx) Eine Formularvorlage für eine Vereinbarung zwischen
Verena Kast Leiterin T: +41 71 353 68 48 verena.kast@ clutter ar.ch Manuela Roffler Controllerin T: +41 71 353 65 93 manuela.roffler@ clutter ar.ch Yvonne Fischer Sachbearbeiterin T: 071 353 65 90 yvo
Verantwortliche Stellen Inhalt und Copyright: Appenzell Ausserrhoden, Kantonskanzlei / Kommunikationsdienst, kommunikation@ar.ch Technischer Kontakt: AR Informatik AG, servicedesk@ari-ag.ch / www.ari-
Unser Wasserbauprogramm basiert auf einer rollenden Planung. Abweichungen, Verzögerungen und Verschiebungen sind möglich. Vorbehältlich der Projekt- und Kreditgenehmigungen und der Landerwerbsverhandl
5G ist keine ganz neue Technologie. Sie ermöglicht aber ganz neue Anwendungsgebiete dank hoher Datenrate und Kapazität, kurzer Reaktionszeit und grösserer Stabilität. Der Unterschied der Funksignale z
Die Schweiz ist reich an Grundwasser. Grundwasser wird für unterschiedliche Zwecke genutzt, insbesondere ist es die Ressource für unser wichtigstes Lebensmittel, das Trinkwasser. Rund 80% der öffentli