Inhalt

Publikationen

  • Untersuchung des Bodens mit XRF - FABOst-Merkblatt
  • Untersuchung des Bodens mit XRF - Ergänzung AR
  • Schiessanlagensanierung - Kostenverteilung
  • Schiessanlagensanierung - Pflichtenheft
  • Schiessanlagensanierung - Richtlinie Ar
  • Korrekte Wartung von Kugelfangkästen
  • Beitragsberechtigung bei Schiessanlagensanierungen
  • Gebäudeschadstoffe
  • Ermittlung relevanter Messparameter für die Sickerwasserbeprobung von Typ B Deponien (Diplomarbeit J. Dagan)
  • Auffangstationen Zier- und Teichfische
  • Was gehört wohin? Entsorgungswege Baustellenabfälle
  • Sortieranlagen für gemischte Bauabfälle
  • Entsorgung von Abfälle aus dem Strassenunterhalt
  • Entsorgung von Holzasche
  • Entsorgung von Speise- und Rüstabfällen
  • Anforderungen an Fahrzeugabstellplätze
  • Entsorgung von Bohrschlamm
  • Alt- und Gebrauchtreifen - Lagerung, Behandlung und Export (KVU-Merkblatt)
  • Saugfahrzeuge mit integrierter Abwasserbehandlung (interkantonales Merkblatt)
  • Gebuehrentarif Sonderabfall
  • Malereigewerbe - interkantonales Merkblatt
  • Fettabscheider - VSA-Merkblatt
  • Richtplantext Abfallbewirtschaftung Entwurf
  • Checkliste Selbstdeklaration Gebäudeschadstoffe - BAFU
  • Kantonale Abfallplanung
  • Kantonale Deponieplanung
  • Kantonale Deponieplanung
  • Leitfaden Deponieplanung
  • Grüngut richtig entsorgen
  • Regenwasserbewirtschaftung - Entscheidungsdiagramm
  • Regenwasserbewirtschaftung - Praxisordner mit Beispielen
  • Dichtheitsprüfung in Grundwasserschutzzonen
  • Regenwasserbewirtschaftung - Berechnungstool für Retentionsanlagen
  • Private Schwimmbäder
  • Abwassersanierung ausserhalb Bauzone
  • Muster Vertrag Abwasser-Abnahme
  • Geflügelteiche - Bau, Unterhalt, Entleerung
  • Rapportformular für Gewässerschutz-Kontrollen bei Tankstellen
  • Muster Vertrag Kanalisation Durchleitungsrecht Wartung
  • Liegenschaftsentwässerung
  • Abwassersanierung ausserhalb Bauzone Zusatz Stapelgrube
  • Abwassersanierung ausserhalb Bauzone Zusatz Kleinkläranlagen
  • Desinfektionsmittel in Industrie und Gewerbe - Empfehlungen zur Auswahl
  • Entsorgung von Abwasser aus mobilen Chemietoiletten - VSA-Merkblatt
  • Umweltschutz auf der Baustelle
  • Malen und Renovieren: umweltbewusst und sicher
  • Pferdestallungen und Reitplätze
  • Erstellung und Benützung von Laufhöfen
  • Radonschutz im Baubewilligungsverfahren bei Neu- und Umbauten
  • Rekultivieren in der Landwirtschaft
  • Verwertung mineralischer Aushub und abgetragener Boden bei landwirtschaftlichen Bauten
  • Bodenschutz bei Tiefbauarbeiten
  • Terrainanpassungen ausserhalb der Bauzone (DBV-Verfahrensschema)
  • Terrainanpassungen ausserhalb der Bauzone (DBV-Merkblatt)
  • Formular Bodenschutz bei Terrainveränderungen kleiner als 5'000 m2
  • Gesuch Vorabklärung Wärmenutzung
  • Erdwärmesonden Bohranzeige
  • Erdwärmesonden Rückerstattungsantrag Kaution
  • Kondensations-Heizkessel bis 350 kW
  • Empfehlung Kaminhöhe (BAFU Kaminempfehlung)
  • Themenheft "Feuer, Holz und Luft - Sauberer feuern mit Holz"
  • Holzheizkessel bis 70 kW - Kontroll-/Messpflicht
  • Garagenrichtlinie
  • Tankstellenentwässerung
  • Betriebssichere Kleintankanlagen und Fasslager in der Landwirtschaft und im Gewerbe
  • Umweltschutz im Auto- und Transportgewerbe
  • KVU Schemenblätter Tankanlagen
  • Bauarbeiten in Grundwasserschutzzonen (Zone S)
  • Bauvorhaben im Gewässerschutzbereich Au
  • Hochwasserschutz bei Liegenschaften
  • KBOB 2001/1
  • Elektrosmog im Alltag
  • Förderprogramm Energie 2021 Plus (ab 1.4.2022) Flyer
  • Kantonales Förderprogramm Energie 2021 Plus (ab April 2022)
  • Leitfaden Solaranlagen
  • Kantonsreport_2022_AppenzellAusserrhoden.pdf
  • Top_5_Massnahmen_AR.pdf
  • Flyer_2023_Foerderprogramm_Energie_2021_Plus.pdf
  • Bericht Förderprogramm Energie 2021 Plus
  • Biomassepotentiale SG und AR (Schlussbericht)
  • Windkraft in Appenzell Ausserrhoden
  • Broschüre Energiestatstik 2011
  • Energetische Anforderungen in Quartierplänen
  • Stromstatistik Appenzell Ausserrhoden 2013
  • Stromstatistik Appenzell Ausserrhoden 2011
  • Stromstatistik Appenzell Ausserrhoden 2014
  • Stromstatistik Appenzell Ausserrhoden 2015
  • Energiekonzept von Appenzell Ausserrhoden 2017-2025
  • Stromstatistik Appenzell Ausserrhoden 2016
  • Energiekonzept von Appenzell Ausserrhoden 2017-2025 - Flyer
  • Stromstatistik Appenzell Ausserrhoden 2017
  • Stromstatistik Appenzell Ausserrhoden 2018
  • Stromstatistik Appenzell Ausserrhoden 2019
  • Stromstatistik Appenzell Ausserrhoden 2020
  • Stromstatistik Appenzell Ausserrhoden 2021
  • EK2017-2025_Erfolgskontrolle.pdf
  • Stromstatistik Appenzell Ausserrhoden 2022
  • Untergeschoss besser dämmen (Ratgeber)
  • Ausführungsbestätigung
  • Photovoltaik: Einmalvergütung und Eigenverbrauch - Informationen für Projektanten von kleinen Photovoltaik-Anlagen (BFE) Faktenblatt
  • Photovoltaik: Kostendeckende Einspeisevergütung - Informationen für Projektanten von Photovoltaik-Anlagen (BFE-Faktenblatt)
  • Erläuterungen zur Erdwärmesondenkarte
  • Erdwärmesonden
  • Ratgeber integrierte PV
  • Solarpotenzial Wärme - Info Geoportal
  • Fliessgewässeruntersuchung 2008 (Bericht Fische)
  • Fliessgewässeruntersuchung 2013 (Bericht Fische AR)
  • Besatzformular
  • Fangstatistik Formular
  • Gesuch Fischbesatz Formular
  • Besatzformular Fischer
  • Fliessgewässeruntersuchung 2019 (Bericht Fische AR)
  • Fischereireviere Übersicht
  • Ratgeber Bleifreie Fischerei
  • Goldwaschen Meldeformular
  • Antrag Fachpersonen zur privaten Kontrolle Feuerung
  • Merkblatt Anlageverantwortliche
  • Merkblatt private Kontrollpersonen (Feuerungskontrolle)
  • Ansprechpartner amtliche Feuerungskontrolle
  • Feuerungskontrolle Oel, Gas und Holz - Bericht der Messperiode 2004-2010
  • Anmeldung Private Kontrolle Anlagenbetreiber
  • Feuerungskontrolle Oel, Gas und Holz - Bericht der Messperiode 2010-2021
  • Fachpersonenen zugelassene Feuerungskontrolle Oel/Gas bis 350 kW
  • Fachpersonen zugelassene Feuerungskontrolle Holz bis 70 kW
  • Fliessgewässeruntersuchung 2003 (Zusammenfassung)
  • Vorfluter Bericht 2003-2004
  • Bericht zur Sitter: ein Fluss, vier Kantone, ein Bericht
  • Fliessgewässeruntersuchung 2008 (allgemeiner Bericht)
  • Vorfluter Bericht 2005-2006
  • Spurenstoffe (Bericht 2005 2007)
  • Glattbericht 2007
  • Vorfluter Bericht 2007-2008
  • Sitterbericht 2004-2008 (Chemische Untersuchung)
  • Vorfluter Bericht 2009-2012
  • Fliessgewässeruntersuchung 2013 (Kurzbericht AR)
  • Fliessgewässeruntersuchung 2013 (allgemeiner Bericht AR AI)
  • Biologische Untersuchungen Chellenbach, Dorfbach Gossau und Glatt, 2017
  • Wasserwirtschaft Strategische Planung Revitalisierung Gewässer Schlussbericht AR
  • Schadendienststatistik AfU 2018
  • Schadendienststatistik AfU 2019
  • Vorfluter Bericht 2013-2016
  • Fliessgewässeruntersuchung 2019 (allgemeiner Bericht AR AI)
  • Schadendienststatistik AfU 2020
  • Vorfluter Bericht 2017-2020
  • Schadendienststatistik AfU 2021
  • Bericht_FG_OGT_Necker_Thur_Urnaesch_Sitter_2022_08_02_opt.pdf
  • Schadendienststatistik AfU 2022
  • Fangstatistik zur Fischerei in Appenzell Ausserrhoden 2022
  • Tankanlagen - Merkblatt für Besitzer von Tankanlagen ohne gesetzliche Revisionspflicht
  • Betrieb und Wartung von Lageranlagen
  • Funktionskontrolle Leckanzeigesysteme
  • Private Quellwasserversorgung: Nutzung und Schutz (Empfehlung)
  • Hof-Quellwasserversorgungen
  • Empfehlung: Entschädigung landwirtschaftlicher Nutzungsbeschränkungen in Grundwasserschutzzonen (SG)
  • Überarbeitung von Grundwasserschutzzonen
  • Muster Schutzzonenreglement
  • Muster Schutzzonenreglement Gesetzessammlungen
  • Herbizide in der Landwirtschaft
  • Kontrollrapport Auto- und Transportgewerbe
  • Kontrolle Abwasservorbehandlungsanlagen - Pflichtenheft
  • Amalgamabscheider Einbaubestätigung/Formular
  • Vorbereitung für die periodische Dichtheitsprüfung
  • Muster Entwässerungsplan und Checkliste
  • Agridea-Merkblatt "Emissionsmindernde Ausbringverfahren"
  • Vorbereitung für die periodische Dichtheitsprüfung (Folgekontrolle)
  • Feuern im Wald
  • Dichtheitsprüfung bestehender Hofdüngerlager
  • Einsatz von NPr-Futter
  • Formular D: Prüfungs-/Abnahmeprotokoll für Kanalisationsleitungen
  • Formular C: Prüfungs-/Abnahmeprotokoll für Jauchegruben
  • Formular C1: Prüfungs-/Abnahmeprotokoll für Mistplatten
  • Mistlagerung - gewässerschutzrechtliche Vorgaben
  • Formular B: Projektprüfung für Jauchegruben
  • Erdverlegte Gülledruckleitungen
  • Landwirtschaftlicher Gewässerschutz
  • Düngen zur richtigen Zeit
  • Vollständigkeitserklärung
  • Wann darf gedüngt werden?
  • NPr-Vereinbarung, Version 1.10
  • Ausnahmegesuch Schleppschlauch-Obligatorium
  • Kompensationsgesuch Schleppschlauch Obligatorium
  • Leitlinie für Laservorführungen
  • Meldeformular Veranstaltungen mit Schall grösser 93 dB
  • Lärmschutznachweis für Luft / Wasser-Wärmepumpen (Cerl'Bruit)
  • Massnahmenplan Luftreinhaltung 2008
  • Flechten Erfolgskontrolle 2000 (Zusammenfassung)
  • OSTLUFT-Jahresbericht 2012 Blatt Heiden
  • Flechten Erfolgskontrolle 2010 (Fachbericht)
  • Flechten Erfolgskontrolle 2010/12 (Publikumsbroschüre)
  • Flechten Erfolgskontrolle 2010 (Ergänzung 2012)
  • Vollzugshilfe: Klagen über Gerüche, Rauch und Staub
  • Lüftung von Auto-Einstellhallen
  • OSTLUFT-Jahresbericht 2019 Blatt StGallen Stuelegg
  • OSTLUFT-Jahresbericht 2019 Blatt StGallen Blumenbergplatz
  • Protokoll für Klagen über Gerüche, Rauch und Staub
  • Neophyten im Siedlungsraum
  • Radonbelastung - Zwischenbericht 2012
  • Klimabericht Appenzell Ausserrhoden 2020
  • Klimastrategie Appenzell Ausserrhoden Teil B
  • Klimastrategie Appenzell Ausserrhoden Teil A
  • Klimastrategie Appenzell Ausserrhoden Teil C
  • Glattbericht 2018
  • Muster Abfallreglement und -Verordnung - erläuternder Bericht
  • Muster-Abfallreglement
  • Muster-Vollzugsverordnung zum Abfallreglement
  • Muster-Abfallreglement und Muster-Vollzugsverordnung zum Abfallreglement - erläuternder Bericht
  • Baustellenkontrolle - Checkliste
  • Bauen auf Standorten mit belasteten Böden
  • Checkliste für die Baustellenkontrolle -Erläuterungen
  • Baustellenkontrolle Checkliste
  • Radonschutz_Mustertexte_Baubewilligung.docx
  • Vollzugshilfe: Abluft aus Gastgewerbe und Lebensmittelverarbeitung
  • Vollzugshilfe: Feuern im Freien
  • Vollzugshilfe Feuerungskontrolle
  • Muster Bewilligungen Feuerungen Textbausteine
  • Mustervertrag amtliche Feuerungskontrolle
  • Briefvorlage Feuerungskontrolle Holzheizkessel Gemeinde an Betreiber
  • GEP Genereller Entwässerungsplan - Datennachführung (Checkliste)
  • Muster Abwasserreglement - Erläuternder Bericht
  • Muster Abwasserreglement
  • Muster Sanierungverfügung Kleinkläranlagen
  • Genereller Entwässerungsplan GEP - Empfehlung Datennachführung
  • Genereller Entwässerungsplan GEP - Empfehlung Liegenschaftsentwässerung
  • Öffentliche Gewässerschutzanlagen - Bau und Betrieb
  • Mikroverunreinigungen VSA/OKI-Empfehlung Weiterverrechnung der Abwasserabgabe
  • Mikroverunreinigungen BAFU-Infoblatt zur Abgabeerhebung für ARA
  • Erhebungsformular GIS-Erfassung der Versickerungs- und Retentionsanlagen
  • Beitragsberechtigung von Aufwändungen bei kantonalem Gewässerschutz Fonds
  • Muster Merkblatt Legionellen in Trinkwasserinsatllationen
  • Störfall–Handbuch Wasserversorger: Ergänzung Rohrnetzentkeimung
  • Störfall–Handbuch Wasserversorger: Ergänzung Unterstützung durch Zivilschutz
  • Störfall–Handbuch Wasserversorger: 1. Version
  • Muster Wasserversorgungsreglement
  • Muster-Wasserversorgungsreglement Erläutender Bericht
  • Fachexperten Wasserversorgung AR/AI
  • GWP-Richtlinie KVU-Ost Entwurf 8 mit Pflichtenheft
  • Klimafreundliche Mobilität im nicht-urbanen Raum, Masterarbeit Martina Eberhart
  • Klimastrategie_Berichterstattung_2022.pdf
  • Baugesuchsformulare
  • Dieselölbetankungsanlage (Merbklatt D1 der KVU))
  • Gebinde und Grosspackmittel (Schemenblatt G1 der KVU)
  • Ausserbetriebsetzung von Lageranlagen wassergefärdender Stoffe (KVU-Merkblatt)
  • Bewilligungs-, Melde- und Kontrollpflicht für Anlagen mit wassergefährdenden Flüssigkeiten
  • Informations-Plattform zu Chemikalien und Giften (cheminfo.ch)
  • Energienachweis Basisformular für Appenzell Ausserrhoden
  • Energienachweis Formulare der EnDK
  • Energienachweis Vollzugshilfen der EnDK
  • Energienachweis Hilfsmittel und Berechnungstools der EnDK
  • Förderprogramm Energie Gesuchsportal
  • Biomassepotential Faktenblätter pro Gemeinde
  • Solarenergiepotential Faktenblätter pro Gemeinde
  • Fairfeuern - "Richtig Anfeuern" bei Holzheizungen mit oberem Abbrand (Merkblatt)
  • Fairfeuern - umweltfreundliches Feuern mit Holz - Informationsseite der ostschweizer Kantone
  • Holzenergie Schweiz - "Richtig Anfeuern" bei Holzheizungen mit unterem Abbrand (Merkblatt)
  • Holzenergie Schweiz - Keine Abfälle in den Ofen
  • Holzenergie Schweiz - Holzfeuerungen richtig betreiben
  • Fairfeuern - "Richtig Anfeuern" bei Holzheizungen mit oberem Abbrand (Film)
  • Merkblätter der Chemsuisse für Händler
  • Informations-Material für Private und Schulen auf cheminfo.ch
  • Lagerung gefährlicher Stoffe - Leitfaden für die Praxis (KVU)
  • Absicherung und Entwässerung von Güterumschlagplätzen (KVU)
  • Löschwasserrückhalterichtlinie (LöRüLi) - Leitfaden für die Praxis (KVU)
  • Ostluft - Die Luftqualitätsüberwachung der Ostschweizer Kantone und des Fürstentums Liechtenstein
Bereich/Thema Filter zurücksetzen

{{resultCount}} Resultate gefunden

Titel Grösse Typ Datum
{{download.title}} {{download.size}} {{download.extension}} {{download.lastModification * 1000 | date:'dd.MM.yyyy'}}

Zusätzliche Informationen

Amt für Umwelt

Kasernenstrasse 17A
9102 Herisau
T: +41 71 353 65 35