Inhalt

Veranstaltungen und Kurse

Sommerlicher Wärmeschutz (online), 12. August 2025

Als Folge des Klimawandels werden wir Gebäude künftig vermehrt gegen die Hitze schützen müssen. Ob mit passiver oder aktiver Kühlung, mit Hilfe der Natur oder durch Umbaumassnahmen. Dieser Kurs vermittelt eine Übersicht der Möglichkeiten und hilft bei der Planung.

Datum: 12. August 2025, 13:30 Uhr bis 14:30 Uhr
Zielpublikum: Bauherrschaften, Hypothekargeber:innen, Investierende, Gebäudeeigentümer:innen
Veranstalter: Energieagentur St.Gallen

Weitere Informationen und Anmeldung: Energieagentur St.Gallen

Minergie-Grundkurs, 21. August 2025

Im Grundkurs werden die Stellschrauben eines Gebäudes und ihre Wirkung auf die Energieeffizienz, den Komfort und den Klimaschutz unter die Lupe genommen.

Datum: 21. August 2025, 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort: OST - Ostschweizer Fachhochschule, Rosenbergstrasse 59, 9000 St.Gallen
Zielpublikum: Fachpersonen
Veranstalter: Energieagentur St.Gallen, Minergie Schweiz

Weitere Informationen und Anmeldung: Energieagentur St.Gallen

Kurse Swissolar 2025

Der Kanton unterstützt Fachpersonen finanziell bei der Teilnahme an den meisten Solarkursen von Swissolar. Die förderberechtigten Kurse finden Sie hier.

Weitere Informationen und eine Übersicht aktueller Kurse und Veranstaltungen der Schweizer Solarbranche sind auf der Website von Swissolar abrufbar.

Neue Möglichkeiten Solarstromverkauf und Wärmedämmmassnahmen, September 2025

Im Rahmen einer Veranstaltungsreihe informieren Fachleute über die neuen Möglichkeiten des Solarstromverkaufs sowie über Analysetools für die Erhebung des Sanierungsbedarfs von Gebäuden und Wärmedämmmassnahmen für Dach und Fassade.

Veranstalter: Verein Energie AR/AI, HEV AR, HEV AI
Daten & Orte:

  • 09.09.2025, Teufen
  • 11.09.2025, Appenzell
  • 15.09.2025, Herisau
  • 17.09.2025, Heiden

Jeweils 18:30 Uhr - 20:00 Uhr mit anschliessendem Apéro.

Weitere Informationen folgen in Kürze auf der Website des Vereins Energie AR/AI.

ecocircle

ecocircle ist ein Projekt der Energieagentur St.Gallen und richtet sich primär an Fachleute und Unternehmen, die sich über die Notwendigkeit der Kreislaufwirtschaft Gedanken machen. In der Lokremise St.Gallen finden von 7:00 - 8:00 Uhr jeweils Veranstaltungen mit Fachpersonen zu verschiedenen Themen statt. Die Veranstaltungen können auch im Livestream mitverfolgt werden. 

PUSCH Praktischer Umweltschutz

PUSCH bietet eine Vielzahl an Tagungen und Weiterbildungen für Gemeinden in den Bereichen Biodiversität, nachhaltige Beschaffung, Abfallvermeidung und Klimaschutz.

Zum Kursprogramm

Zusätzliche Informationen

Amt für Umwelt

Kasernenstrasse 17A
9102 Herisau
T: +41 71 353 65 35