Inhalt

Energie

Durch die grosse Auslandabhängigkeit im Energiebereich (70 % der Energieträger werden importiert) und der damit verbundenen Energiekrise ist ein Energiemangel hierzulande in den kommenden Wintern nicht auszuschliessen. Hausbesitzerinnen und Mieter können einiges tun, um Ressourcen und Geld zu sparen und so zur Versorgungssicherheit im Winter beizutragen. Dabei ist wichtig, den Energieverbrauch auch in der wärmeren Jahreszeit zu reduzieren. Denn jede Kilowattstunde, welche wir im Frühling und Sommer nicht verbrauchen, steht im Winterhalbjahr zur Verfügung. Weitere Informationen finden sich in der untenstehenden Rubrik «Energiespar-Tipps».

Themenbereiche

Energiekonzept 2017-2025

Baubewilligung und Energienachweis

Bauten und Anlagen

Förderung

Erneuerbare Energien

Energie- und Stromverbrauch

Recht und Vollzug

Haus-Analyse

Zusätzliche Informationen

Amt für Umwelt

Kasernenstrasse 17A
9102 Herisau
T: +41 71 353 65 35

Neutrale Energieberatung

Verein Energie AR/AI

T: +41 71 353 09 49
Mailanfrage Link

Gesuchsförderportal

Beitragsgesuche online erfassen
portal.dasgebaeudeprogramm.ch/ar

Kostenlose Beratung für den Ersatz von Heizungen, welche älter als 10 Jahre sind.
»» Bedingungen/Beraterliste EFH
»» Bedingungen/Beraterliste MFH

Vertiefungskurs für Fachleute:
Energetische Betriebsoptimierung