Inhalt
Veranstaltungen und Kurse
Energiekongress 2025, 28. Mai 2025
Der Energiekongress 2025 ist die Plattform für zukunftsweisende Strategien und innovative Taktiken zur Energiewende. Der Tag startet mit inspirierenden Keynotes, gefolgt von prägnanten Impulsreferaten in zwei Foren zu den Themen Energieversorgung und Wirtschaft. Nach einem Mittagessen geht es weiter mit spannenden Ideen, Konzepten und konkreten Lösungen, die zeigen, wie die Energiewende aktiv gestaltet werden kann. Höhepunkt ist der EnergieTalk mit bekannten Persönlichkeiten aus der Schweizer Politik.
Datum: Mittwoch, 28. Mai 2025
Ort: Olma Messen St.Gallen
Weitere Informationen und Anmeldung unter: energiekongress.ch
Kurse Swissolar 2025
Der Kanton unterstützt Fachpersonen finanziell bei der Teilnahme an den meisten Solarkursen von Swissolar. Die förderberechtigten Kurse finden Sie hier.
Weitere Informationen und eine Übersicht aktueller Kurse und Veranstaltungen der Schweizer Solarbranche sind auf der Website von Swissolar abrufbar.
ecocircle
ecocircle ist ein Projekt der Energieagentur St.Gallen und richtet sich primär an Fachleute und Unternehmen, die sich über die Notwendigkeit der Kreislaufwirtschaft Gedanken machen. In der Lokremise St.Gallen finden von 7:00 - 8:00 Uhr jeweils Veranstaltungen mit Fachpersonen zu verschiedenen Themen statt. Die Veranstaltungen können auch im Livestream mitverfolgt werden.
Workshop Swiss Recycle (Brändprävention bei LiAk)
Im praxisorientierten Workshop «Brandprävention bei Lithium-Ionen-Akkus auf Sammelstellen» lernen die Teilnehmenden den korrekten Umgang mit Lithium-Ionen-Akkus (LiAk) auf der Sammelstelle. Die Teilnehmenden kennen die Risiken im Umgang mit LiAk, sie entwickeln Massnahmen, um Brände zu verhindern (Brandschutzkonzept) und können im Ernstfall angemessen handeln.
Der Workshop wird von Swiss Recycle organisiert. Weitere Informationen und Anmeldung: swissrecycle.ch
PUSCH Praktischer Umweltschutz
PUSCH bietet eine Vielzahl an Tagungen und Weiterbildungen für Gemeinden in den Bereichen Biodiversität, nachhaltige Beschaffung, Abfallvermeidung und Klimaschutz.
Zum Kursprogramm