Inhalt
Gebietsfremde Organismen (Neobiota)

Gebietsfremde Arten sind solche, die sich durch menschlichen Einfluss – beabsichtigt oder unbeabsichtigt – in Gebieten etabliert haben, in welchen sie zuvor nicht heimisch waren, und jetzt dort wild leben. Gebietsfremde Arten, die nach 1492 (das letzte Jahr der Entdeckung Amerikas) eingebracht wurden, werden als Neobiota bezeichnet und umfassen Tiere, Pflanzen und Pilze (Neozoen, Neophyten, Neomyceten). Neobiota werden dann als invasive gebietsfremde Arten bewertet, wenn sie unverwünschte Auswirkungen verursachen (z.B. auf Biodiversität, menschliche Gesundheit, Wirtschaft).
Themenbereiche
Zusätzliche Informationen
Meldungen an
René Glogger
Telefon +41 71 353 65 68
rene.glogger@clutterar.ch